Blumen aus Osnabrück – Frisch vom Acker
Unser Acker in Kalkriese erstrahlt wieder in prächtigen Farben. Ab sofort bringen wir euch mit eurer Bio-Kiste bunte Blumen aus dem Osnabrücker Land.
Unser Acker in Kalkriese erstrahlt wieder in prächtigen Farben. Ab sofort bringen wir euch mit eurer Bio-Kiste bunte Blumen aus dem Osnabrücker Land.
Sobald die Frühlingssonne erwacht bekommen wir Gelüste auf frisches Grünzeug. Nur leider müssen wir darauf dann noch lange warten. Denn die ersten Sonnenstrahlen bedeuten nicht, dass Salate, Radieschen und Co. schon bei uns auf den Feldern wachsen.
Rhabarber lässt sich recht einfach im eigenen Garten pflanzen. Am besten funktioniert das, wenn man die Staude neben einen Komposthaufen setzt, da sie viel Futter braucht.
Federweißer gehört zum Herbst wie Kastanien, der Duft von Äpfeln, fallendes Laub und goldene Herbstsonne. Dieses Getränk wurde zunächst nur regional in Weingegenden vermarktet, doch wegen seiner sprudeligen, süßen Leichtigkeit liegt er mittlerweile voll im Trend.
In jedem Glas selbstgekochter Marmelade steckt auch immer ein Stück ganz persönlicher Fürsorge und Liebe für die eigene Familie und für Gäste oder Freunde, denen man eine Freude machen möchte.
In den letzten Tagen war es in ganz Deutschland ungewöhnlich kalt. Auch im Alten Land mit seinem Obstanbau sanken die Temperaturen in beiden Nächten unter den Gefrierpunkt. Alle Obstbauern waren in Alarmbereitschaft, denn Kirsch-, Zwetschen- und Birnenbäume blühen bereits.
Nutztiere als essentielle Bindeglieder im Lebenskreislauf Wie gut, dass sie zu unserer Region gehören: Bio-Bauernhöfe. Sie erzeugen nicht nur wertvolles Essen, sondern pflegen den Boden vor Ort und erhalten unsere Kulturlandschaft, die wir tagtäglich genießen. Durch den Verzicht auf chemisch-synthetische Dünge- und Spritzmittel helfen sie, unser wichtigstes Lebensmittel, das Trinkwasser, zu schützen, das praktisch immer…
Haben Sie schon einmal ein Menü ganz ohne Fleisch genossen? Nur mit knackigen Sojawürstchen, Weizensteaks nach Virginiaart und luftig-frischen Salaten? Das ist doch lecker und schmeckt nicht nur nach Ersatz vom Original! Mittlerweile haben Hersteller wie Taifun oder Wheaty den Bogen raus und bieten exquisite Genüsse an. Wenn diese dann, wie bei uns, nur Zutaten aus biologischem Anbau enthalten, werden nicht nur Tiere geschont, sondern auch die Umwelt.
Ihr Weihnachtsgeschenk für 2016 ist in den Wochen 50 und 51 in Ihrer Gemüsekiste! Eine Gemüsebürste aus Agaven-Fasern ist der perfekte Helfer zum Putzen von Gemüse. Freuen Sie ich drauf!
Feldsalat, auch Rapunzel, Ackersalat oder Nüssli genannt, galt noch bis ins 18te Jahrhundert hinein als lästiges Wildkraut. Nur wenige Kräuterweiblein sammelten die winterharte Pflanze, bis endlich bekannt wurde, wie nahrhaft sie ist…
Frisches Geflügel, Fleisch und Fisch auf Vorbestellung. Bitte bestellen Sie Ihren Weihnachtswunschbraten bis zum 5. oder 09.12. bei uns vor. Wir liefern das frische Festagsfleisch in der Weihnachtswoche vom 19.12. bzw. 21.12 – 24.12. an Sie aus. Was bis wann vorbestellt werden muss, entnehmen Sie bitte den Vorbestellseiten im Shop.
Seit gut einem Jahr gibt es jeden Monat eine neue Kochtüte bei uns. Gefüllt mit vorwiegend regionalen Zutaten für 4 Portionen.
In den Tüten ist alles, was Sie zum Kochen eines frischen Gerichtes brauchen.
In der kommenden Woche von Montag den 07. November in unserer Aktion!
Der COMTÉ ist nicht nur einmalig im Geschmack, er ist auch einzigartig in seiner Qualität. Bereits 1952 erhielt er als erster französischer Käse überhaupt das AOC Qualitätssiegel (Appelation d’Origine Contrôlée, kontrollierte Herkunftsbezeichnung). Und bis heute gilt: nur ein COMTÉ mit dem AOC-Siegel ist ein echter COMTÉ.
Jeden Herbst nach der Apfelernte bieten wir Ihnen leckeren Bio-Apfelsaft aus der Region an. Dieses Jahr haben wir zum ersten Mal Bioland-Apfelsaft von Streuobstwiesen in Alstedde bei Ibbenbüren. Die Familie Blom hat einige Streuobstwiesen gepachtet, die von der Stadt als Ausgleichsmaßnahme angelegt wurden. So werden nicht nur die Früchte genutzt, sondern die Obstwiesen werden als wertvoller Lebensraum für ca. 5000 Insektenarten erhalten. Weitere Streuobstwiesen wurden angelegt, so dass der Ertrag in einigen Jahren noch zunimmt.
Seit der Umstellung auf Demeter im Jahr 2002 ist immer noch Vieles im Werden – letztes Jahr erst wurde ein neuer Rinderstall gebaut. „Aber,“ sagt Andrea Caspers, „die Tiere geben uns auch viel zurück!“ Wenn man die Schweine mit Stolz gerecktem Ringelschwanz durch den großzügigen Auslauf flitzen sieht, versteht man die Frau.
Bei den Freihandelsabkommen TTIP und CETA zwischen der EU und den USA bzw. Kanada geht es in die entscheidenden Runden. Ende September treffen sich die EU-Handelsminister in Bratislava, um die Unterzeichnung von CETA und weitere Verhandlungen über TTIP vorzubereiten. Dringender Grund für das „Bündnis Stop CETA und TTIP“ zum Protest aufzurufen.
Wie duftet es in der Küche, wenn die Frühstücksbrötchen oder der Kuchen fertig sind! So ein Hefeteig ist doch recht einfach hergestellt, wenn, ja wenn…. Wenn die Frischhefe wirklich frisch ist. Das ist sie mit heller Farbe und angenehmem Geruch. Trockenhefe hält 1 Jahr und ein 7g-Päckchen hat die gleiche Triebkraft wie ein 1/2 Würfel…
Regionale Ziegenkäsespezialität aus Münster. Sabine Jürß‘ Begeisterung für Milchziegen und deren aromatischen Käse hat auch nach 30 Jahren nicht nachgelassen. Die Agraringenieurin verbindet artgerechte Tierhaltung und handwerkliche Käserei nach französischem Vorbild mit optimaler Qualität der Produkte. Ihr guter Ruf unter münsteraner Käsekennern gründet auf ihren Ziegenweichkäsen mit Milch- und Hefeschimmel, die mit sanft-nussigem Geschmack auf der Zunge zergehen.
Ein Lieferanten-aus-der-Region-Porträt. Die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl und die Geburt des ersten Kindes waren der entscheidende Anstoß für die Wende im Leben von Stephan Puls, dem Gründer des Gemüsebetriebes „Grünzeug“. Er wollte raus aus dem „Alltagstrott“ und so entschieden sich er und seine Partnerin wagemutig für den Bio-Gemüseanbau. Ein Resthof in Gehrde bei Bersenbrück, mit einem…
Weinprobe im Gewächshaus – eine Premiere Am 29. Juni hatten wir zu unserer ersten Weinprobe ins neue Gewächshaus eingeladen und die vier großen Tische, die wir in Windeseile eingedeckt hatten, waren mit über 30 Besuchern voll besetzt. Die letzten Nachzügler wurden direkt durch unsere Küche gelotst, wo Sabine Engelke, Azubi Roland und Rainer Galke noch…
Der Donnerstagsmarkt kehrt nach Hause zurück. Nach dreimonatiger Baustelle zieht der Donnerstagsmarkt zum Ledenhof zurück! Sie können schon ab Morgen die Marktbeschicker an den gewohnten Plätzen antreffen. Wir freuen uns wieder auf die vertraute Atmosphäre.
Lieferzeiten in den Sommerferien. Viele Kunden melden in den Sommerferien eine Lieferpause bei uns an. Deshalb können sich die Lieferzeiten verschieben. Entweder wir kommen früher, weil wenig Kunden auf der Tour zu beliefern sind. Oder wir legen zwei Touren zusammen und kommen dadurch später. Unsere Fahrer machen in dieser Zeit ebenfalls abwechselnd Urlaub und werden…
Essen lernen – Fühlen, begreifen und Spaß an Gemeinschaft. Spätestens wenn die Phase der Flaschenmahlzeiten vorbei ist, beginnen Kinder über Essen und Esskultur zu lernen. Was schmeckt, was nicht? Was ist hart, weich, süß? Was gibt´s nur am Tisch, was auch auf dem Spielplatz? Wie reagieren die Eltern, wenn man etwas ablehnt? Prägend: Kinder sollten…
Sie warten auch auf den Frühling und haben die ersten Pflanzen schon ins Frühbeet gesetzt? Umständlich war dabei nur das ständige Jacke aus, Hut auf, Regenjacke an und so weiter und zurück. Damit Sie es bei der Wahl Ihrer Weine nicht wie der April machen, haben unsere Experten leckere Empfehlungen für Sie.
Frühjahr ist Aufbruch – Ostern ist ein Neubeginn. Wir wünschen allen alten und neuen „Möhren-Fans“ erholsame, genussvolle Osterfeiertage. Dazu warme, sonnige Frühlingstage und allen großen und kleinen Kindern ganz viele bunte Ostereier. Unsere Auszubildene Viviane hat sich mit ihrer Henne Gudi, ein Huhn der Rasse Australorp, schon auf Ostern eingestellt. Gudi legt Bio-Eier mit österlichem Kikeriki.
Die Gemüsegärtner verkaufen Bio-Cookies. In Ihren Browser setzen wir auch einen Cookie um Ihren Shopzugang zu erleichtern. Wenn Sie unsere Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Close