Die GemüsegärtnerDie Gemüsegärtner
Die Gemüsegärtner
Bio aus Kalkriese
  • … bringen’s Ihnen
    • Unsere Bio-Kisten
    • Büro- und Mitarbeiterkiste
    • Kindergärten und Schulen
    • Bio Onlineshop
    • Kunden werben Kunden
    • Unser Liefergebiet
    • Wochenangebote
    • Monatsangebote
  • … erklären’s Ihnen
    • Unsere „Wurzeln“
    • Unsere Lieferanten
    • Fragen zur Lieferung
    • Bio-Siegel
    • Transparenz und Kontrolle
    • Neues aus Kalkriese
    • Jobs bei den Gemüsegärtnern
  • … tischen’s auf
    • Unsere Monatsrezepte
    • Unsere Wochenrezepte
  • zum Shop
    • Unsere Kisten
    • Wir empfehlen
    • Obst, Gemüse
    • Kühltheke
    • Kochen u. Backen
    • Frühstück
    • Getränke
    • Drogerie
    • Naschkram
  • Wochenmärkte Osnabrück
  • Bio Tipps und Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
Menü zurück  

Bio Hähnchen vom Schlehbaumhof

10. Juni 2020Schreiben Sie einen Kommentar an die Gemüsegärtnervon Frauke Niemeyer

bio hähnchen schlehbaumhof osnabrück

Hühnerhaltung in mobilen Ställen

Vor einigen Wochen haben wir euch bereits den Schlehbaumhof  mit der innovativen mobilen Schweinehaltung vorgestellt. Peer und Anna wollen mit ihrem Hof einen Ort kreieren, an dem die vorhandenen Ressourcen so genutzt werden, dass alle Teile des Systems voneinander profitieren. Dabei orientieren sie sich am Vorbild der Natur und versuchen, mit Ackerbau, Tierhaltung, Grünland sowie Hecken und Bäumen ein komplexes und vielschichtiges System zu etablieren. Neben Schweinen, leben auf dem Schlehbaumhof deshalb jetzt auch Bio Hähnchen. In mobilen Ställen halten sie 150 Mast-Hennen und -Hähne.

Wir haben Peer und Anna besucht und ihnen ein paar Fragen gestellt:

Um welche Rasse handelt es sich bei den Hühnern und woher bekommst ihr sie?

Es handelt sich um eine langsam wachsende Mastrasse für die Bio-Haltung. Wir bekommen die Hennen und Hähne als Eintagsküken vom Bioland Geflügehof Overmeyer hier aus der Region.

Es handelt sich dabei also nicht um eine Zweinutzungsrasse?

Leider nein, das gibt es hier in der Region aktuell leider noch nicht. Deswegen haben wir uns erstmal für diesen Weg entschieden und setzen auf eine langsam wachsende Rasse mit Hennen und Hühnern, die gleichermaßen aufgezogen werden. Die Hennen sind lediglich etwas leichter.

Wie gestaltet ihr das Leben der Tiere auf dem Hof?

Schon als Küken leben die Tiere von Anfang an in ihrem Mobilstall. Am Anfang wird die Stallfläche noch kleiner gemacht, damit sie sich nicht verlaufen und es kuschelig warm haben. Je nach Wetterlage installieren wir außerdem Wärmelampen bis zur vierten bis sechsten Lebenswoche. Mit dem Ausschalten der Wärmelampe sind die Hähnchen kräftig genug, um nach draußen zu können. Dann fahren wir den mobilen Stall auf den Acker, auf dem auch die Schweine laufen. Die Anwesenheit der Schweine sorgt bis jetzt dafür, dass wir noch keine Hähnchen durch Habichte oder andere Raubtiere wie Mader oder Fuchs verloren haben. Die Hähnchen haben keinen extra Zaun und können sich frei bewegen. Das tun sie von sich aus aber nur in einem begrenzten Radius. Tränken befinden sich im Stall und auf dem Acker. Das Futter finden sie im Stall. Auf der Fläche verstreuen wir allerdings auch immer wieder Körner, damit sie angeregt werden, selbstständig noch mehr von der Fläche zu suchen und aufzunehmen.

Wie lang leben die Tiere auf eurem Hof und wie erfolgt die Schlachtung?

Die Hähnchen leben 12 Wochen und werden dann direkt am Hof geschlachtet. Dazu wird der Stall zum Hof gefahren. Aktuell kommt eine mobile Geflügelschlachtung. Ziel ist es aber, die Tiere schnellstmöglich selbst zu schlachten und zu zerlegen.

Der Preis ist im Vergleich zu anderem Bio Hähnchen Fleisch höher, woher kommt das?

Hauptsächlich, weil wir nicht so viele Tiere halten. Da wird alles einfach teurer. Angefangen damit, dass wir die Küken zum Betrieb holen müssen und nur kleine Mengen Futter brauchen. Die Anfahrt des Schlachtmobils, das Zerlegen und Verpacken muss bezahlt werden. Wenn man all diese Kosten statt durch beispielsweise 4000 Hähnchen nur durch 150 teilt, hat es doch einen großen Effekt. Der Mobilstall ist, wie bei den Schweinen, zudem natürlich teurer als ein „klassischer Hähnchenstall“.

Ähnliche Beiträge
bio sprossen
Bio Sprossen und Microgreens
21. Januar 2021
Luca beim packen der Bio-Kiste. Gemüsegärtner Osnabrück
Bio-Kiste on Tour – Wie wir die Kisten packen
9. Januar 2021
Schreiben Sie uns gerne einen Kommentar

Antworten abbrechen

Ihre Mailadresse wird nicht publiziert. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Sie können diese HTML Tags und Attribute verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

löschenSenden

Direkt zu unserem Bio-Online-Shop

Suche
Unsere Bio-Kisten
  • Die Klassikerkiste

    KISTE2klIm Winter Kohlgemüse und Steckrübe, im Sommer Tomaten, Zucchini und Karotten – mit der Gemüsekiste liefern wir ihnen frische, saisonale Zutaten ins Haus. Dazu gibt es gleich passende Rezeptideen, sodass Sie gleich loslegen können zu kochen. Die Obstkiste ist genauso aufgebaut: Sie bekommen wöchentlich eine bunte Mischung frischer Früchte geliefert. Der Mix variiert von Woche zu Woche.

  • Die Bürokiste

    Sie wollen in der Mittagspause mit den Kollegen kochen oder immer einen gefüllten Korb mit Obst und Gemüse in der Firma stehen haben? Dann schicken wir Ihnen eine entsprechende Kiste gern direkt ins Büro.

  • Die Individuelle

    KISTE2klFrisches Vollkornbrot, Butter, Milch, Eier und Käse, dazu noch eine Handvoll Obst und knackiges Gemüse für den bunten Auflauf am Wochenende? Mit der Individualkiste sind diese und ähnliche Zusammenstellungen kein Problem. Sie suchen sich in Ruhe in unserem Shop aus, auf welche Lebensmittel Sie Appetit haben. Wir stellen Ihnen die Kiste dann nach Ihren Wünschen zusammen und liefern zu Ihnen.

Wochenmarkt

Besuchen Sie uns auch auf den Osnabrücker Wochenmärkten:

DODESHEIDE
Dienstag
7 – 13 Uhr

LEDENHOF
Donnerstag
7 – 13 Uhr

RIEDENBACH
Freitag
8 – 13 Uhr

DOMHOF
Samstag
7 – 14 Uhr

Monatsangebote
  • Ostergruß Dose 50g
    Der Frühling erwacht mit Lebensbaum Tee
    8,49 € / Stück
  • Vollmilch Osterhase in Stannio 50g
    Osterhase aus feinster Bio-Vollmilchschokolade, im kindgerecht gestaltetem Stanniolpapier verpackt
    1,99 € / Stück
  • Frohe Ostern Tee lose 60g
    Kräuter-Früchteteemischung Geschmack: fruchtig, Zitrone, blumig
    4,49 € / Stück
Rezepte
Gefüllter Chicorée mit Orangen-Hirtenkäse-Salat Rezept Spitzkohl Pasta kartoffelbrei kohlrabi apfel gemuese rezept fermetierter kürbis hokkaido crunchy maiskolben grill rezept gurkensalat asiatisch gurke Spiegelei soja blattsalat schnittlauch foccacia rezept
Bio-Lieferdienst

Seit Ende der Achtzigerjahre sind die Gemüsegärtner aus Kalkriese auf den Wochenmärkten in Stadt und Landkreis Osnabrück anzutreffen. Mit unserem Lieferservice bringen wir Ihnen unsere bunt gefüllten Obst- und Gemüsekisten auf Wunsch auch direkt ins Haus. In unserem Onlineshop können Sie Gemüse, Obst, Brot, Aufschnitt, Käse, Fleisch, Milch und viele andere Produkte in bester Bio-Qualität bequem von zu Hause aus bestellen.

Aufgrund der hohen Nachfrage liefern wir nun auch im südlichen Emsland. Lingen, Rheine, Cloppenburg und in Herzlake.

Menü
Wochenmärkte in Osnabrück
Jobs
Shop
Neues aus Kalkriese
Newsletter
Kontakt
Aus der Region
Die Gemüsegärtner
Alte Heerstraße 20
49565 Bramsche-Kalkriese

Telefon 05468 93875-0 100 % Bio für Osnabrück und das Osnabrücker Land
  • Informiert bleiben:
    Folgen Sie uns bei Facebook und Instagram

Find us on:

FacebookInstagram
Die Gemüsegärtner
  • Download SEPA-Mandat
  • AGB
  • Alle Produkte
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Impressum

Gemüsegärtner Cookies

Die Gemüsegärtner verkaufen Bio-Cookies. In Ihren Browser setzen wir auch einen Cookie um Ihren Shopzugang zu erleichtern. Wenn Sie unsere Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Close