Gemeinsam Zukunft säen
Zusammen mit dem Ökokisten Verband verschenken wir vor Ostern insgesamt 70.000 Blumenmischungen zum Aussähen. Machen Sie mit und setzten Sie ein Zeichen für mehr Artenvielfalt.
Zusammen mit dem Ökokisten Verband verschenken wir vor Ostern insgesamt 70.000 Blumenmischungen zum Aussähen. Machen Sie mit und setzten Sie ein Zeichen für mehr Artenvielfalt.
Die allgemeinen Preissteigerungen führen dazu, dass wir ab dem 04. April Anpassungen am Mindestbestellwert, den Liefergebühren und den Preisen für unsere Sortimentskisten vornehmen müssen.
Endlich können wir wieder in den Garten, die ersten Sonnenstrahlen bringen definitiv gute Laune und wir freuen uns auf die entschleunigende Gartenarbeit. Was gibt es schöneres, als im Sommer frisch geerntete Tomaten direkt vom Strauch zu essen und den Bienen und Schmetterlingen beim Fliegen durch das Blütenmeer zuzuschauen.
Oft hören wir, dass Sie es richtig gut finden was wir machen und Sie uns gerne weiterempfehlen. Damit diese Empfehlung nicht ganz umsonst ist, belohnen wir Sie mit einem 20 Euro Einkaufsgutschein.
Alte Eichen, knorrige Obstbäume und ein Biohof, der direkt am Rande des Teutoburger Waldes legt. Klingt idyllisch, ist es auch. Unser neuer Lieferant, der Biohof Beckerwerth in Versmold beliefert uns ab sofort mit handverlesenen Aronia-Spezialitäten.
Für viele Verbraucher ist Saatgut gleich Saatgut, Samen gleich Samen – egal ob ökologisch oder konventionell erzeugt. Doch es gibt riesige Unterschiede.
Pastinake ist in Deutschland zu einem echten Trendgemüse geworden. Kein Wunder, das auch bei uns die Beliebtheit der süß-milden Wurzeln in den letzten Jahren wieder stark zugenommen hat. Die Frage ist, ob man überhaupt von Trend sprechen kann, wenn die Wurzel schon mehrere Jahrhunderte alt ist.
Im November kann es bei uns in Kalkriese auf dem Acker schon recht ungemütlich sein. Die GärtnerInnen aber trotzdem bei jedem Wetter für euch auf dem Feld. Gerade wird fleißig Grünkohl geerntet – für uns ein echter heimischer Superheld im Winter! Warum, verraten wir euch hier.
Insekten sind für das ökologische Gleichgewicht unentbehrlich. Die Insektenanzahl und Artenvielfalt geht seit Jahren dramatisch zurück. Dabei ist es ganz einfach den Insekten etwas Gutes zu tun – auch im eigenen Garten.
Die warmen Temperaturen bringen nicht nur eine Vielfalt an regionalem Obst und Gemüse mit sich, sie sorgen leider auch dafür, dass die Ware nach der Anlieferung schneller schlapp macht. Bis zur Anlieferung sorgen wir mit unseren Kühlfahrzeugen für die richtigen Temperaturen.
Gudrun Schwämmle und Thomas Lunau vom Bioland-Hof Dicke Eiche bei Bissendorf sind Bio-Bauern aus Leidenschaft! Seit fast 25 Jahren pachten sie den Betrieb, denn sie wollten unbedingt Bio Bauern werden. Wenn man den Hof besucht, weiß man warum, denn auch wir wollten gar nicht wieder gehen.
Die ersten Bio Salate aus dem Freiland werden jetzt in unserer Gärtnerei geerntet. Der Salat wurde Mitte März ausgesät, nach 4 Wochen Jugendphase im Gewächshaus wurden die Pflänzchen dann ins Freiland gesetzt.
Tomaten sind das liebste Gemüse der Deutschen und auch der Tomatenanbau im eigenen Garten ist sehr beliebt. Tomaten mögen es warm und feucht, allerdings nur von unten. Sie sollten möglichst sonnig und regengeschützt stehen.
Sabine Jürß käst seit 1988 mit großer Hingabe französisch gereiften Ziegenrohmilchkäse in Bioqualität. Bei unserem Besuch auf dem Ziegenhof kurz vor Münster hat selbst Alex, der eigentlich keinen Ziegenkäse mag, die tollen Käse mit nach Hause genommen. Und auch Frauke meinte: „Ich habe noch nie so guten Ziegenkäse gegessen!“
Rhabarber lässt sich recht einfach im eigenen Garten pflanzen. Am besten funktioniert das, wenn man die Staude neben einen Komposthaufen setzt, da sie viel Futter braucht.
In einer paradiesischen Ecke des Osnabrücker Landes, auf der Grenze zwischen Schledehausen und Astrup, liegt der Biolandhof Dicke Eiche. Gudrun käst nun wieder ihre beliebten Schafkäsespezialitäten für uns.
Im Verbrauch von Verpackungen sind die Deutschen 2015 wieder Europameister. Mit etwas ökologischem Feingefühl stimmt einen dann jede Verpackung erst einmal nachdenklich. Auch wir Gemüsegärtner bekommen immer wieder die Rückmeldung, dass die Waren in den grünen Kisten zu aufwendig verpackt sind.
Wo bleibt denn nur die grüne Kiste? Das werden Sie sich sicher schon Mal gefragt haben. Kunden die schon lange dabei sind wissen, dass wir zuverlässig kommen, nur der Lieferzeitpunkt kann sich verschieben. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Einzigartige Natur-Kosmetik von Martina Gebhardt mit 100% natürlichen Rohstoffen Mit ihrem einzigartigen ganzheitlichen Ansatz und einer Qualität, die Sinn und Sinnliches verbindet, setzt die Natur-Kosmetik von Martina Gebhardt Maßstäbe: Wertvolle Öle, Fette und Wachse sowie frische Kräuter als Grundlage für schonend hergestellte Auszüge sind wesentlich für ihre Hautpflegeprodukte. Es gibt für jeden Hauttyp und für…
Vor einigen Wochen haben wir den 5000. Facebook-Fan auf dem Social Media-Kanal begrüßen können. Mit großer Freude haben wir aus den regionalen Fans 5 Gewinner gezogen. Diese haben wir mit ihren Familien zu uns eingeladen und am Freitag bei bestem Wetter unseren Betrieb gezeigt. In der Reihenfolge wie die Ware bei uns ankommt und auch wieder den Betrieb verlässt, gab es einen Rundgang durch die kühlen Hallen.
Das Bewusstsein für gesunde Ernährung sollte an der Bürotür nicht aufhören, denn Sie möchten Ihre Mitarbeiter auch am nächsten Morgen frisch und energisch erleben. So denkt auch Frank Görbert von Müller Technik in Steinfeld. An mehreren geschützten Stellen auf dem Werksgelände werden einmal im Monat Mitarbeiter-Kisten deponiert, die von den Angestellten nach Feierabend mit nach Hause genommen werden.
Schnittlauch blüht jetzt überall. Die Farbe Lila ist allgegenwärtig, Bienen und Insekten Summen und Brummen über unser Beet. Diese Zwiebelgewächse blühen ca. 3 – 4 Wochen in den Monaten Mai bis Juni, je nach Wetterlage. Die Blüten sind hübsch und appetitlich als Dekoration zu Blatt- oder Tomatensalaten, in Kräuterbutter eingemischt oder zum Rührei. Einfach die…
Grillen ist mehr als bloß Essen. Es ist vor allem ein Ausdruck sommerlicher Lebensfreude und somit, auf Neudeutsch, ein echtes Outdoor-Event. Ob im eigenen Garten oder im Park, ob allein, zu zweit oder mit Freunden und Nachbarn: Schon das Entzünden der Holzkohle hat etwas Besonderes und die Vorbereitung des Grillgutes weckt speicheltreibende Kreativität und Leckerlust zum Ausprobieren.
Seit gut zwei Jahren sind wir bei facebook aktiv und bieten unseren Fans Gemüsegärtner-News auf der beliebten Sociamedia-Plattform an. Mit der neuen Homepage und vielen Aktionen stieg unsere Sichtbarkeit auch bei facebook stark an. Allein in diesem Jahr konnten wir gut 1300 neue regionale Gemüsegärtner-Freunde als Follower begrüßen.
Wir sind ganz gerührt von diesem überwältigen Zuspruch und möchten diese Freude mit Euch teilen.
„Wann gibt es wieder Tomatenpflanzen?“ ist die häufigste Frage auf dem Wochenmarkt, seit die ersten wetterfesten Kräuter wieder im Angebot sind und die Sonne lacht.Tomaten sind für viele Hobbygärtner einfach die wichtigste Pflanze des Sommers: rot, süß, sonnenwarm – einfach direkt vom Strauch, eigene Ernte und so viel leckerer als gekaufte Tomaten.
Die Gemüsegärtner verkaufen Bio-Cookies. In Ihren Browser setzen wir auch einen Cookie um Ihren Shopzugang zu erleichtern. Wenn Sie unsere Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Close