Die GemüsegärtnerDie Gemüsegärtner
Die Gemüsegärtner
Bio aus Kalkriese
  • … bringen’s Ihnen
    • Unsere Bio-Kisten
    • Büro- und Mitarbeiterkiste
    • Kindergärten und Schulen
    • Für Neukunden
    • Bio Onlineshop
    • Kunden werben Kunden
    • Unser Liefergebiet
    • Angebote
  • … erklären’s Ihnen
    • Unsere „Wurzeln“
    • Unsere Lieferanten
    • Fragen zur Lieferung
    • Bio-Siegel
    • Transparenz und Kontrolle
    • Neues aus Kalkriese
    • Jobs bei den Gemüsegärtnern
  • … tischen’s auf
    • Unsere Monatsrezepte
    • Unsere Wochenrezepte
  • zum Shop
    • Unsere Kisten
    • Wir empfehlen
    • Obst, Gemüse
    • Kühltheke
    • Kochen u. Backen
    • Frühstück
    • Getränke
    • Drogerie
    • Naschkram
  • Wochenmärkte Osnabrück
  • Bio Tipps und Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
Menü zurück  

Schwarzer Rettich – wohltuendes Gemüse

11. Februar 2022Schreiben Sie einen Kommentar an die Gemüsegärtnervon Katharina Uhlmann

Schwarzer Rettich

Winterzeit ist Erkältungszeit und in örtlichen Apotheken haben Hustensaft und Co gerade Hochsaison. Dabei lässt sich der Gang zur Apotheke oft durch einen Bummel über den Wochenmarkt oder die wöchentliche Biokisten- Lieferung ersetzen. Die Geheimwaffe gegen Erkältung, die wir meinen, ist der schwarze Rettich. Der was …?, fragen sich vielleicht einige. Kein Wunder, denn auf dem Wochenmarkt versteckt er sich in der zweiten Reihe und fällt nur den Wenigsten auf. Dabei ist Schwarzer Rettich vielmehr als ein ödes Gemüse. Wie so viele andere alte Gemüsesorten, hat er es nach wie vor nicht leicht, auf unserer Einkaufsliste zu landen. Und das, obwohl er uns schon seit Jahrhunderten begeleitet und besonders durch seine heilbringende Wirkung bekannt wurde.

Rettich, Rettich und noch mehr Rettich

Wenn wir an dieser Stelle von schwarzem Rettich schreiben, ist damit ebenso Winterrettich oder Ackerrettich gemeint. Im Laufe der Zeit und je nach Region ist er unter verschiedensten Namen bekannt geworden. Seinen Ursprung soll er in Ägypten haben und gelangte dann im Laufe der Zeit über den Mittelmeerraum zu uns nach Deutschland. Doch im 20. Jahrhundert ereilte ihn hier ein ähnliches Schicksal, wie viele andere Gemüsesorten. Er wurde mehr und mehr von neuen Züchtungen, wie zum Beispiel dem weißen Rettich, verdrängt. Unter anderem dem wachsenden ökologischen Landbau ist es zu verdanken, dass er nie gänzlich verschwand und mittlerweile wieder häufiger den Weg in unsere Küchen findet.

Wintergemüse mit Pep

Schwarzer Rettich findet sich vor allem in vielen Rohkost Rezepten wieder. In feine Scheiben geschnitten oder gleich geraspelt kommt sein Geschmack und seine Schärfe am besten zur Geltung. Um die Schärfe ein wenig abzumildern, empfiehlt sich etwas Salz, dass die für die Schärfe verantwortlichen Senföle entzieht. Winterrettich eignet sich aber gleichermaßen für die warme Küche. Mit anderem Gemüse wie Kohlrabi, Möhren, Kartoffeln oder Sellerie püriert, gelingt im Handumdrehen eine leckere Wintersuppe.

Pits Rettich-Rohkost Tipp

Und weil Winterrettich längst nicht mehr so beliebt ist, wissen viele gar nicht, was sie damit anfangen können. Darum haben wir kurzerhand einen unserer erfahrensten Kollegen, Pit vom Wochenmarkt, gefragt und gleich die passenden Tipps bekommen. Bei Pit gibt es quasi jeden Samstag Rettich zum Frühstück. Dazu schneidet er ihn in ganz dünne Scheiben und bestreut sie mit Kräutersalz, dass er etwa eine Viertelstunde einwirken lässt. Fertig. So einfach und praktisch, dass man es auch in der Pause auf der Arbeit schnell machen kann. Wer auf der Suche nach weiteren Rezept-Ideen ist, findet in unserer Online- Datenbank noch viele andere Inspirationen und Anregungen. Dass Rettich-Rezepte sich nicht auf Essen beschränken müssen, sondern auch gesundheitlicher Natur sein können, zeigt die große Qualität als Gesundmacher.

Hausmittel gegen Husten

Über Jahrhunderte diente der schwarze Rettich als wichtiger Bestandteil der Heil- und Volksmedizin. Das enthaltene Vitamin C, Magnesium, Kalium und die Senföle sprechen dafür. Schwarzer Rettich ist vor allem als uraltes Hausmittel gegen Husten bekannt. Die enthaltenen Senföle verleihen ihm nicht nur eine gewisse Schärfe, sondern wirken antibakteriell. Um selbst Hustensaft herzustellen, wird lediglich Rettich und Honig benötigt. Schon drei Teelöffel am Tag können zum Beispiel bei hartnäckigem Reizhusten helfen. Das Beste daran: Der Hustensaft besteht zu 100% aus natürlichen Zutaten.

Wie schnell und einfach der selbstgemachte Hustensaft zubereitet werden kann, zeigt dieses Video.

Ähnliche Beiträge
Bio Gurken
Bio Gurken aus Kalkriese
24. Juni 2022
wochenmarkt skender steinobst aprikose pfirsich
Empfindliche Nektarinen und Pfirsiche
16. Juni 2022
Schreiben Sie uns gerne einen Kommentar

Antworten abbrechen

Ihre Mailadresse wird nicht publiziert. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Sie können diese HTML Tags und Attribute verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

löschenSenden

Direkt zu unserem Bio-Online-Shop

Suche
Unsere Bio-Kisten
  • Die Klassikerkiste

    KISTE2klIm Winter Kohlgemüse und Steckrübe, im Sommer Tomaten, Zucchini und Karotten – mit der Gemüsekiste liefern wir ihnen frische, saisonale Zutaten ins Haus. Dazu gibt es gleich passende Rezeptideen, sodass Sie gleich loslegen können zu kochen. Die Obstkiste ist genauso aufgebaut: Sie bekommen wöchentlich eine bunte Mischung frischer Früchte geliefert. Der Mix variiert von Woche zu Woche.

  • Die Bürokiste

    Sie wollen in der Mittagspause mit den Kollegen kochen oder immer einen gefüllten Korb mit Obst und Gemüse in der Firma stehen haben? Dann schicken wir Ihnen eine entsprechende Kiste gern direkt ins Büro.

  • Die Individuelle

    KISTE2klFrisches Vollkornbrot, Butter, Milch, Eier und Käse, dazu noch eine Handvoll Obst und knackiges Gemüse für den bunten Auflauf am Wochenende? Mit der Individualkiste sind diese und ähnliche Zusammenstellungen kein Problem. Sie suchen sich in Ruhe in unserem Shop aus, auf welche Lebensmittel Sie Appetit haben. Wir stellen Ihnen die Kiste dann nach Ihren Wünschen zusammen und liefern zu Ihnen.

Wochenmarkt

Besuchen Sie uns auch auf den Osnabrücker Wochenmärkten:

DODESHEIDE
Dienstag
7 – 13 Uhr

LEDENHOF
Donnerstag
7 – 13 Uhr

RIEDENBACH
Freitag
7 – 13 Uhr

DOMHOF
Samstag
7 – 14 Uhr

Monatsangebote
  • Vanille Pudding 150g
    Bio Pudding Vanille
    0,89 € / Stück
  • Scharfmacher Gewürz Tüte 30g
    scharf-pikant, für Fleischgerichte, Saucen, Pasta
    3,99 € / Stück
  • Rotkohl im Glas 680g
    Fertig für Eintöpfe und die kalte Mahlzeit.
    2,29 € / Stück
  • Babykost, Dinkelbrei 250g
    Nachhaltig von Anfang an
    3,19 € / Stück
  • Raumduft Magnolie 200ml
    Raumduft Magnolie & Lemongrass
    14,90 € / 200 ml
Rezepte
mangold pasta zitrone rezept Bärlauch Frittata Topinamburbrot mit Kressebutter Zweierlei Ofen-Pastinake Pasta mit pikantem Weißkohl Grünkohlauflauf mit Birne Vegane Kürbiscarbonara Zucchini-Möhren-Nudeln
Bio-Lieferdienst

Seit Ende der Achtzigerjahre sind die Gemüsegärtner aus Kalkriese auf den Wochenmärkten in Stadt und Landkreis Osnabrück anzutreffen. Mit unserem Lieferservice bringen wir Ihnen unsere bunt gefüllten Obst- und Gemüsekisten auf Wunsch auch direkt ins Haus. In unserem Onlineshop können Sie Gemüse, Obst, Brot, Aufschnitt, Käse, Fleisch, Milch und viele andere Produkte in bester Bio-Qualität bequem von zu Hause aus bestellen.

Aufgrund der hohen Nachfrage liefern wir nun auch im südlichen Emsland. Lingen, Rheine, Cloppenburg und in Herzlake.

Menü
Wochenmärkte in Osnabrück
Jobs
Shop
Neues aus Kalkriese
Newsletter
Kontakt

Ökokiste
Aus der Region
Die Gemüsegärtner
Alte Heerstraße 20
49565 Bramsche-Kalkriese

Telefon 05468 93875-0 100 % Bio für Osnabrück und das Osnabrücker Land
  • Informiert bleiben:
    Folgen Sie uns bei Facebook und Instagram

Find us on:

FacebookYouTubeInstagram
Die Gemüsegärtner
  • Kontakt
  • Download SEPA-Mandat
  • AGB
  • Alle Produkte
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Impressum

Gemüsegärtner Cookies

Die Gemüsegärtner verkaufen Bio-Cookies. In Ihren Browser setzen wir auch einen Cookie um Ihren Shopzugang zu erleichtern. Wenn Sie unsere Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Close