Äpfel vom Obsthof Münch
Den Obsthof Münch und die Gemüsegärtner verbindet eine lange Zusammenarbeit. Seit 1981 wird auf den Flächen biologischer Obstanbau betrieben. Wir waren zu Besuch im Alten Land.
Den Obsthof Münch und die Gemüsegärtner verbindet eine lange Zusammenarbeit. Seit 1981 wird auf den Flächen biologischer Obstanbau betrieben. Wir waren zu Besuch im Alten Land.
In deutschen Privathaushalten werden jährlich 12 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeschmissen. Besonders Gemüse und Obst sind leicht verderblich und landen häufig ungenutzt im Müll. Drei Ökotrophologie Studentinnen erklären euch, wie ihr Lebensmittel haltbar machen könnt.
Dank der Unterstützung und der Arbeit vieler regionaler Apfelsaft-Produzenten können wir euch das ganze Jahr mit verschiedenen Apfelsäften aus der Region Osnabrück versorgen. Gleich drei verschiedene Sorten warten darauf von euch probiert zu werden. Wir haben in jedem Fall schon unseren Favoriten auserkoren.
Wenn die Tage kürzer und die Nächte kühler werden, dann nähert sich auch die Kalkrieser Sommersaison langsam dem Ende. Während auf einem Teil der Äcker schon die ersten Wintersalate wachsen, ist das Zucchini-Feld nebenan noch komplett von großen grünen Blättern bedeckt.
Eigentlich riecht es bei uns in Kalkriese, wie eigentlich überall in ländlichen Regionen, oft nach Acker, frischer Weideluft oder frisch gemähten Wiesen. Doch als Horst die Tür des Lieferwagens öffnete und uns der aromatische Duft des Ziegenkäses entgegenkam, vergaßen wir alle anderen Gerüche und konnten die Liebe, die im frisch angelieferten Käse der Hofkäserei Dörmann steckt, förmlich spüren.
Porree ist ein echter Gemüse-Allrounder. Die grün-weißen Stangen wachsen in der Saison direkt bei uns in der Region lassen sich auf vielfältige Art und Weise zubereiten. Porree schmeckt nicht nur im Eintopf, der Lauch macht auch im Auflauf, in einer Quiche oder als Suppe eine gute Figur.
Jetzt gibt es sie wieder für eine kurze Zeit: Die kleinen grünen Hülsen namens Buschbohnen. Niedersachsen gehört zu den Hochburgen beim Bohnenanbau und auch die Gärtnerei Kalkriese kultiviert dieses typische Sommergemüse schon seit Jahren.
Insekten sind für das ökologische Gleichgewicht unentbehrlich. Die Insektenanzahl und Artenvielfalt geht seit Jahren dramatisch zurück. Dabei ist es ganz einfach den Insekten etwas Gutes zu tun – auch im eigenen Garten.
Wir sind im Juni dem Verband Ökokiste e.V. beigetreten und freuen uns ab jetzt noch stärker mit anderen Biokisten-Betrieben zusammen zu arbeiten. Bio aus Überzeugung und das Teilen gemeinsamer Werte verbindet mittlerweile über 40 Ökokisten-Betriebe in ganz Deutschland.
Kurz hinter Badbergen, umgeben von Wald und Wiesen liegt der Dahlhorster Hof. Silke Poesthorst und Christoph Dahlmann stellen hier mit viel Leidenschaft Schafkäsespezialitäten vom Feinsten her.
Roh im Salat, kurz gebraten oder gedämpft – Brokkoli lässt sich vielseitig einsetzen. Unser Bio-Brokkoli kommt jetzt vom Demeter zertifizierten Biohof Elfrich aus Saerbeck, nordwestlich von Münster. Wusstet ihr, dass es auch weißen und violett-farbenden Brokkoli gibt?
Die regionale Bio-Radieschen Ernte hat begonnen! Die kleinen roten Knollen kommen jetzt wieder direkt von der Bioland Gärtnerei Uhlenburg in Löhne. Schon gewusst? In Radieschen steckt trotz ihrer kleinen Größe jede Menge drin und sie lassen sich auch kinderleicht zu Hause anbauen.
In unserer Region beginnt die Erdbeer-Saison im Mai. Bis August gibt es durchgehend frische Erdbeeren. Das ist möglich, da verschiedene Sorten angebaut werden, deren Früchte zu unterschiedlichen Zeitpunkten reif werden. Unsere Bio-Erdbeeren kommen von Raimund Bäumer aus Brochterbeck und von Michael Geiger aus Kalkriese, quasi direkt um die Ecke.
Mittlerweile gibt es immer mehr erntefrisches Gemüse aus der Region. Im Frühjahr starten wir z.B. mit Bärlauch, Stielmus, Rucola und Rhabarber.
Aktuell bekommt ihr bei uns noch regionales Lagergemüse, doch die neue Saison steht in den Startlöchern. Die Gärtnerei Kalkriese konnte sogar schon den ersten Spinat ernten.
Anfang des Jahres finden die sogenannten Anbaugespräche mit unseren Erzeugern statt. Wir haben Rene gefragt, was in diesen Gesprächen festgelegt wird, warum sie so wichtig sind und welche Rolle die Abokisten dabei spielen.
Klimafreundlich Verhalten – Naturkosmetik Zu einem nachhaltigen Lebensstil gehören für uns nicht nur ökologisch produzierte Lebensmittel, sondern z.B. auch Naturkosmetik. Wir haben das große Glück, dass wir euch diese sogar regional anbieten können.
Wie ist es eigentlich als Gärtner/-in im Bio Gemüseanbau einer Bioland Gärtnerei zu arbeiten? Wir haben die Gärtner/-innen bei ihrer Arbeit einen Tag lang begleitet.
Jedes Jahr im Wintersemester kommen Ökotropholgie Student/innen der Hochschule Osnabrück nach Kalkriese, um ein paar Blicke in die Hallen der Gemüsegärtner zu werfen. Aber wenn Studierende und Gemüsegärtner nicht in Kalkriese aufeinander treffen können, dann wird die Besichtigung ganz einfach ins Internet verlegt.
Die Gemüsegärtner verkaufen Bio-Cookies. In Ihren Browser setzen wir auch einen Cookie um Ihren Shopzugang zu erleichtern. Wenn Sie unsere Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Close