Genießt ihr es, beim Spaziergang blühende Wiesen voller Kräutern, Blumen, Gräser zu bewundern – begleitet vom lauten Zwitschern der Vögel? Solche Erlebnisse werden leider immer seltener. Die Artenvielfalt sinkt dramatisch – betroffen sind nicht nur Pflanzen, sondern auch viele Vogelarten. Die Eingriffe in deren Lebensräume sind oft so stark, sodass sie ihren Raum verlieren.
Genau hier setzt ein besonderes Produkt von uns an – mit dem ihr aktiv am Artenschutz mitwirken könnt; der Bastiaansen Weidevogelkäse. Die Milch für diesen besonderen Bio-Käse stammt von drei ausgewählten Höfen, die ihre Flächen bewusst an die Bedürfnisse der Vögel anpassen. Statt auf maximalen Ertrag setzen sie auf Artenvielfalt, Rücksicht und Rückzugsräume für Kiebitz, Uferschnepfe & Co., deren Bestände in den letzten Jahrzehnten drastisch zurückgegangen sind.
Was machen die Höfe des Weidevogelkäses konkret?
Naturschutz vor Ertrag: Vor dem 15. Juni dürfen die Kühe nur auf Flächen weiden, auf denen keine Vögel brüten. Biotope schaffen: Von Februar bis Juni werden gezielt Flächen geflutet – dort finden die Vögel Nahrung, Brutplätze und Schutz. Mehr Vielfalt: Mindestens ein Drittel der Flächen ist kräuterreiches Grünland – ein Paradies für Vögel!
So entsteht eine einzigartige Kulturlandschaft – in der im Frühling die Wiesen wieder voller Leben, Gesang und Gezwitscher sind.
Mit jedem Stück Bastiaansen Weidevogelkäse unterstützt ihr dieses wertvolle Projekt: Durch höhere Erlöse für die Höfe wird aktiver Vogelschutz möglich! Ihr bekommt den Käse ab sofort in unserem Onlineshop, im Hofladen und auf dem Wochenmarkt.
Jetzt probieren und Vögel schützen!