Pastinaken Mullygatawny

Pastinaken Mullygatawny

Pastinaken Mullygatawny: Das Rezept kam im 18. Jahrhundert aus Indien nach England. Der Name stammt aus der Tamilsprache:“ Milakutanni“ bedeutet Pfefferwasser. Daraus wurde in England Mullygatawny, und mit dem Namen entstanden unzählige Rezeptvarianten.

Zutaten für 4 Personen Pastinaken Mullygatawny

  • 50 g wilder Reis, als Ersatz normaler Reis
  • 50 g Butter
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • ca. 600 g Pastinaken
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 1 TL Currypulver
  • 1 TL Ras El Hanout
  • 1,5 l Gemüsebrühe
  • 1 grüner Apfel
  • 125 ml Kokosmilch
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • 1-2 EL gehackte Petersilie

Zubereitung

  1. Den Wildreis in einem großen Topf mit 450 ml Wasser ca. 30-40 Minuten gar kochen, in ein Sieb geben und abtropfen lassen.
  2. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Die Pastinaken schälen und würfeln. Den Apfel schälen, vierteln, ¼ in Scheiben, den Rest in Stücke schneiden.
  3. In einem anderen Topf die Butter erhitzen, Zwiebel und Knoblauch ca. 2-3 Minuten darin andünsten, die Pastinaken, Gewürze (Ras El Hanout, Kurkuma und Curry) dazugeben und unter Rühren andünsten, damit sich das ganze Gewürzaroma entfalten kann. Nach 2 Minuten die Apfelstücke und die Gemüsebrühe hinzufügen und alles ca. 40 Minuten köcheln lassen. Die Suppe pürieren, die Kokosmilch bis auf 4 EL zur Suppe geben und aufkochen lassen.
  4. Mit Meersalz und Pfeffer abschmecken. Den Wildreis und die Apfelscheiben dazugeben. Die Suppe in eine Terrine geben, die restliche Kokosmilch darüber gießen, mit Petersilie bestreut servieren.