Der Oktober bringt mildes Wetter, fallende Blätter – und die Vorfreude auf eine der liebsten Früchte der Wintermonate: die Clementine. Schon jetzt beginnt die Saison: Wir bekommen die erste frische Ware und spätestens im November startet die Hauptsaison. Die Clementine ist eine Zitrusfrucht, die uns in dieser kühlen Jahreszeit mit sonnigem Geschmack, Vitaminen und mediterranem Flair verwöhnt.
Unsere ersten Bio-Clementinen kommen direkt aus Italien – von kleinen Erzeuger*innen, die mit Leidenschaft, Erfahrung und Respekt für die Natur arbeiten. Unter der Sonne Süditaliens wachsen die Früchte auf fruchtbaren Böden, wo warme Tage und kühle Nächte für ihr unverwechselbares Aroma sorgen.
Was macht Clementinen so besonders?
Als Clementine (Citrus × aurantium) bezeichnet man eine Hybride aus Mandarine (Citrus reticulata) und Orange (Citrus sinensis). Im Gegensatz zu Mandarinen sind Clementinen kernlos oder enthalten nur wenige Kerne – das macht sie besonders beliebt bei Kindern und als Snack zwischendurch.
Die runden Früchte haben eine glänzende, orangefarbene Schale mit feinen Öldrüsen, die beim Schälen ihren typischen frischen Duft verströmen. Darunter verbergen sich acht bis zwölf saftige Segmente – süß, aromatisch und voller Saft. Der Clementinenbaum selbst wird etwa vier bis sechs Meter hoch und trägt das ganze Jahr über glänzend grüne Blätter.
Clementinen sind wahre Vitamin-C-Bomben – ideal, um das Immunsystem im Herbst zu stärken. Außerdem liefern sie Kalium und Ballaststoffe, die wichtig für Haut, Herz und Verdauung sind. Mit nur etwa 47 kcal pro 100 g sind sie ein leichter, gesunder Snack.
Unser Tipp
Pur genießen, in Herbstsalaten mit Fenchel oder Roter Bete, als fruchtige Note in Desserts oder im Clementinenkuchen mit Mandeln – die kleinen Zitrusfrüchte sind vielseitig und bringen mediterrane Frische in die Küche.