Gesund und bewusst durch die Weihnachtszeit 2025

Gesund und bewusst durch die Weihnachtszeit 2025

Schlank und genussvoll durch die Weihnachtszeit 2025

Die Weihnachtszeit ist für viele eine Zeit voller Genuss – aber auch die Zeit, in der schnell ein paar Extra-Kilos dazukommen. Zwischen Plätzchen, Braten und Glühwein ist das kein Wunder. Doch die gute Nachricht ist: Ihr könnt die Feiertage genießen, ohne danach das Gefühl zu haben, komplett aus der Spur geraten zu sein. Mit ein paar einfachen Strategien bleibt ihr entspannt, gesund – und startet leichter ins neue Jahr.

1. Gute Planung ist die halbe Miete

  • Weihnachten beginnt nicht erst an Heiligabend. Schon die Wochen davor sind entscheidend. Wenn ihr wisst, wann ihr feiert, könnt ihr ganz bewusst planen:
  • Schaut euch eure Termine an – Weihnachtsfeiern, Familienessen, Marktbesuche.
  • Entscheidet vorher, wo ihr euch etwas gönnt und wo ihr es lieber ruhiger angeht.
  • Plant leichtere Mahlzeiten an Tagen ohne große Feste, um die Kalorienbilanz auszugleichen.
  • Achtet beim Einkaufen auf volumenreiche und eiweißreiche Lebensmittel – also Gemüse, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, mageres Fleisch oder Fisch.
  • Macht einmal pro Woche eine kurze Selbstreflexion: Wie habt ihr euch gefühlt? Hat eure Planung funktioniert? Was könnt ihr nächste Woche besser machen? Diese Mini-Check-ins helfen enorm, dranzubleiben.

2. Genuss mit Verstand – statt Verzicht mit Frust

Niemand muss an Weihnachten verzichten. Es geht nicht darum, Plätzchen oder Braten zu streichen, sondern bewusster zu genießen.

  • Markiert euch eure Genussmomente – z. B. das Familienessen oder den Weihnachtsmarkt.
  • Esst langsam und achtsam. Kleine Portionen und gute Qualität machen oft zufriedener als große Mengen.
  • Trinken nicht vergessen: Glühwein und Punsch liefern viele Kalorien. Besser zwischendurch zu Wasser, Tee oder Sprudel greifen.
  • Setzt euch persönliche Genussregeln. Zum Beispiel: „Wir gönnen uns zwei Desserts pro Woche“ oder „Ich esse bewusst ein Lieblingsplätzchen statt zehn auf einmal“. So behaltet ihr die Kontrolle – ohne das Gefühl von Verzicht.

3. Gesunde Weihnachtsküche – mit kleinen Anpassungen

Weihnachten heißt Tradition – aber Tradition kann auch gesund sein. Mit ein paar Handgriffen macht ihr Lieblingsgerichte leichter, ohne auf Geschmack zu verzichten:

  • Verwendet Vollkornmehl statt Weißmehl, reduziert Zucker und erhöht den Gemüseanteil.
  • Tauscht fette Sahnesaucen gegen Brühen oder pflanzliche Varianten.
  • Achtet darauf, dass jede Mahlzeit eine gute Eiweißquelle enthält – das hält länger satt.
  • Probiert jede Woche eine klassische Weihnachtsspeise in der gesünderen Variante – z. B. Putenbraten statt Schweinekrustenbraten, Ofengemüse statt Kartoffelgratin. So bleibt’s spannend, und ihr entdeckt neue Lieblingsgerichte.

4. Bewegung als Ausgleich

Bewegung ist euer bester Verbündeter in der Weihnachtszeit. Sie hilft nicht nur beim Kalorienausgleich, sondern senkt auch Stress.

  • Plant kleine Bewegungseinheiten ein: Spaziergänge nach dem Essen, kurze Workouts am Morgen oder einfache Dehnübungen.
  • Seht Bewegung als Pause, nicht als Pflicht. Ein Spaziergang im Schnee oder mit der Familie nach dem Essen tut Körper und Kopf gut.
  • Verknüpft Bewegung mit Gemeinschaft – z. B. ein gemeinsamer Spaziergang, eine kleine Challenge mit Freunden oder Familienaktivitäten. Das stärkt nicht nur die Bindung, sondern auch die Motivation.

5. Ruhe, Schlaf und kleine Pausen

Gerade in der Weihnachtszeit neigen viele dazu, ständig „auf Empfang“ zu sein – feiern, organisieren, schenken, essen. Doch euer Körper braucht Pausen.

  • Achtet auf ausreichend Schlaf – zu wenig Schlaf erhöht den Hunger und schwächt die Selbstkontrolle.
  • Plant bewusste Erholungszeiten ein, z. B. 15 Minuten ohne Handy oder Termine.
  • Nehmt euch Zeit für kleine Routinen wie Meditation, Lesen oder einen Spaziergang allein.
  • Gönnt euch eine kleine „digitale Auszeit“. Kein Scrollen vor dem Schlafengehen – lieber Musik hören oder eine Kerze anzünden. Das tut einfach gut.

6. Rückblick & Ausblick

Am Ende der Feiertage lohnt sich ein kurzer Rückblick:
Was hat gut funktioniert? Was möchtet ihr ins neue Jahr mitnehmen?

  • Schreibt euch drei Dinge auf, die ihr über die Feiertage gut gemacht habt.
  • Setzt euch ein realistisches Ziel fürs neue Jahr – z. B. „Wir möchten zweimal pro Woche selbst kochen“ oder „Wir gehen jeden Tag 10 Minuten spazieren“.
  • Kleine, machbare Ziele sind die Basis für langfristige Veränderung.

Fazit

Die Weihnachtszeit 2025 darf genussvoll, entspannt und trotzdem gesund sein. Mit etwas Planung, bewussten Entscheidungen und einer Prise Bewegung genießt ihr die Feiertage, ohne im Januar bei null anzufangen.

Wenn ihr dabei Unterstützung möchtet – etwa mit Rezeptideen, Ernährungsstrategien oder persönlicher Begleitung – meldet euch gern bei mir (Basti). Gemeinsam sorgen wir dafür, dass ihr euch nicht nur zu Weihnachten, sondern das ganze Jahr über wohl in eurer Haut fühlt.

Frohe, gesunde und genussvolle Weihnachten 2025!
Bastian Hegerfeld
BESTFORM