Ganz nah bei den Gemüsegärtnern und auch ganz dicht am Mittellandkanal wachsen die Bioland-Heidelbeeren, die Sie aktuell von uns bekommen. Die großen, prallen Früchte sind die amerikanischen Freunde unserer heimischen Pflanze. Auch wenn sie auf einer wilden, 1,6 Hektar großen Waldlichtung wachsen, sind es doch gezüchtete Kulturen, die Michael Geiger mit viel Handarbeit pflegt. Angefangen in den 90er Jahren bringen die Pflanzen fast 17 Jahre später endlich den lohnenden Ertrag von jährlich 3-4 Tonnen. Die Erntezeit beginnt mit der frühreifen Sorte Reka, jetzt in der Hochsaison reift die Bluecrop und bis in den September hinein gibt es die Elizabeth. Alle Sorten gedeihen prächtig auf gutem, leicht saurem Boden und mögen eine kleine Gabe an Hornspänen und Gründüngung.
Alles bio – es wird nicht gespritzt
Selbst die üppigste Ernte ist schnell bedroht durch Vögel, Unwetter und Schädlinge. Der Befall mit Frostspannern kann allein bis zu 25% Einbußen bringen. Aber – ganz nach Bioland-Richtlinien – spritzt Michael seine Heidelbeeren nicht, sondern hält die Pflanzung per Motorsense frei, schneidet altes Holz aus den Büschen und erntet natürlich mit der Hand. In den Sommerferien kommen dafür gerne Schüler, die sich so ein gutes Taschengeld verdienen. Nach der Erntezeit wird noch mal gemulcht, damit unerwünschte Pflanzen nicht so ins Kraut schießen. Doch wenn man mit der Pflege am einen Ende durch ist, kann wieder von vorn begonnen werden. So ist Herr Geiger häufig anwesend, was einmal gut gegen Vögel und Wildverbiss ist und andererseits seinem Wunsch entspricht, möglichst viel in der freien Natur zu sein. Und das muss man wollen, damit man alle Widrigkeiten der wilden Beerenzucht erträgt.
Wir bieten die Heidelbeeren auch auf unseren Osnabrücker Wochenmärkten an. Jetzt ist Hochsaison für die Aromabeeren, was an der Qualität, dem hohen Reifegrad und am guten Angebot zu merken ist. Originalton Michael Geiger:“ Die Kunden sind jedes Jahr wieder wild auf die ersten Heidelbeeren, dabei finde ich deren Geschmack noch etwas säuerlich-scharf. Jetzt, wo es reichlich Früchte gibt und sie etwas länger am Busch hängen, haben sie erst die volle Süße!“ Beim Genießen der Früchte blüht sofort die Fantasie von Heidelbeerpfannkuchen, Marmeladen und Getränken. Viele leckere Rezepte finden Sie bei unseren Wochenrezepten.
Michael Geiger in seiner Bio-Heidelbeerplantage