Ist Bio gleich Bio? – EU-Bio-Siegel & Co

eu-bio siegel

Bio ist nicht gleich Bio – zum Teil gibt es große Unterschiede zwischen EU-Bio und anderen Bio-Siegeln. Ein überblick über die Bio-Siegel.

Wir sind neues Mitglied bei Ökokiste e.V.

Geschäftsführer Rene Belker mit Ökokisten Logo

Wir sind im Juni dem Verband Ökokiste e.V. beigetreten und freuen uns ab jetzt noch stärker mit anderen Biokisten-Betrieben zusammen zu arbeiten. Bio aus Überzeugung und das Teilen gemeinsamer Werte verbindet mittlerweile über 40 Ökokisten-Betriebe in ganz Deutschland.

Aldi & Co – Ist das Bio vom Discounter

Bio Produkte mit verschiedenen Biosiegeln welche hervorgehoben sind.

Längst sind die Regale bei Aldi, Lidl & Co. reich gefüllt mit „Bio“-Lebensmitteln. Jetzt kann sich jeder Bio leisten. Doch stellt sich die Frage: Sind die Bio-Ideale mit den Niedrigpreisen der Lebensmitteldiscounter vereinbar? Wir beleuchten in diesem Text, wie viel Bio eigentlich drin steckt im Discounter-Bio und was die Unterschiede zu den Anbauverbänden Bioland, Naturland und Demeter sind.

Bioland Betriebskontrolle bestanden

Udo Engelke mit dem Bioland, Bio Zertifikat der Gemüsegärtner aus Kalkriese

Gemäß den Statuten unseres Anbauverbandes „Bioland“ müssen wir alle Vorgänge in unserem Betrieb dokumentieren – sämtliche Warenflüsse und alle Anbaumaßnahmen. Ein recht großer bürokratischer Aufwand, der uns zu einem praktisch „gläsernen Betrieb“ macht. Wichtig sind diese Aufzeichnungen besonders dann, wenn der Betriebsprüfer einmal im Jahr kommt und uns auf Herz und Nieren durchleuchtet.

Horn und Ringelschwanz

Rinder vom Johannshof auf der Weide

Seit der Umstellung auf Demeter im Jahr 2002 ist immer noch Vieles im Werden – letztes Jahr erst wurde ein neuer Rinderstall gebaut. „Aber,“ sagt Andrea Caspers, „die Tiere geben uns auch viel zurück!“ Wenn man die Schweine mit Stolz gerecktem Ringelschwanz durch den großzügigen Auslauf flitzen sieht, versteht man was sie damit meint.