Die GemüsegärtnerDie Gemüsegärtner
Die Gemüsegärtner
Bio aus Kalkriese
  • … bringen’s Ihnen
    • Unsere Bio-Kisten
    • Büro- und Mitarbeiterkiste
    • Kindergärten und Schulen
    • Für Neukunden
    • Bio Onlineshop
    • Kunden werben Kunden
    • Unser Liefergebiet
    • Angebote
  • … erklären’s Ihnen
    • Unsere „Wurzeln“
    • Unsere Lieferanten
    • Fragen zur Lieferung
    • Bio-Siegel
    • Transparenz und Kontrolle
    • Neues aus Kalkriese
    • Jobs bei den Gemüsegärtnern
  • … tischen’s auf
    • Unsere Monatsrezepte
    • Unsere Wochenrezepte
  • zum Shop
    • Unsere Kisten
    • Wir empfehlen
    • Obst, Gemüse
    • Kühltheke
    • Kochen u. Backen
    • Frühstück
    • Getränke
    • Drogerie
    • Naschkram
  • Wochenmärkte Osnabrück
  • Bio Tipps und Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
Menü zurück  

Bruderhahn-Projekt auf dem Meyerhof Belm

16. Juli 2021Schreiben Sie einen Kommentar an die Gemüsegärtnervon Alexander Winkler

bruderhahn projekt meyerhof belm

Wie wäre es, wenn auch männlichen Küken ein zufriedenes Leben ermöglicht wird? Einfach schlüpfen, wachsen und mit anderen Hähnen zusammenleben. Leider sieht die Realität, vor allem im konventionellen Anbau noch anders aus. Unser Eierlieferant, der Meyerhof aus Belm, setzt nun ein Zeichen und zieht auch die männlichen Küken, den Bruderhahn, mit auf.

Kükentöten ist Alltag

Die Realität in der der Legehennenzucht ist leider alles andere als idyllisch. Männliche Küken haben es schwer und werden in der Regel direkt nach dem Schlüpfen aussortiert, vergast und enden häufig als Tierfutter. Eine andere weit verbreitete Methode (In-ovo), bei der bereits vor dem Schlüpfen das Geschlecht ermittelt wird, ist nicht viel romantischer. Hier landen die Küken bereits im Embryo-Stadium in der Entsorgung. Auch in der biologischen Landwirtschaft finden beide Verfahren Anwendung.

Dass es auch anders geht, zeigen mittlerweile immer mehr Betriebe und auch der Lebensmittelhandel schreibt sich das Thema immer häufiger auf die Fahne. In unserer Region geht der Meyerhof in Belm mit gutem Beispiel voran.

Bruderhahn – Die Eier-Huhn-Hähnchen-Formel

Jetzt stellt sich die Frage, was bedeutet das für Verbraucher? Darf man jetzt keine Eier und Hähnchen mehr essen? Im Grunde ist die Rechnung ganz einfach, wie uns auch Johann vom Meyerhof erklärt hat: „In Deutschland isst jeder Mensch ungefähr die Menge an Eiern im Jahr (inklusiver verarbeiteter Produkte), die eine Legehenne legt. Das sind bei Bio-Hühnern circa 250 Stück. Damit alle männlichen Küken aufgezogen werden können, muss dementsprechend jeder Eier-Konsument pro Jahr ein Bruderhähnchen und ein Suppenhuhn essen. Nur dann geht die Rechnung auf und man kann jeden Hahn aufziehen.“

Meyerhof – Bioland aus Überzeugung

Seit 1984 ist der Meyerhof Belm Bioland zertifiziert und betreibt Ackerbau, Hühner- und Rinderhaltung. Ähnlich lange besteht auch die Partnerschaft mit den Gemüsegärtnern.Neben Eiern produziert der Meyerhof Belm auch Getreide. Bei uns gibt es nicht nur Eier vom Meyerhof, sondern auch Weizen, Dinkel, Nudeln und zeitweise Suppenhühner. Die Bruderhähnchen sind, solange der Vorrat reicht, im Shop erhältlich.

Ähnliche Beiträge
Bio teurer
Bio ist nicht mehr teurer
5. August 2022
Bio-Eis
Eiskalter Bio-Eis Genuss
5. August 2022
Schreiben Sie uns gerne einen Kommentar

Antworten abbrechen

Ihre Mailadresse wird nicht publiziert. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Sie können diese HTML Tags und Attribute verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

löschenSenden

Direkt zu unserem Bio-Online-Shop

Suche
Unsere Bio-Kisten
  • Die Klassikerkiste

    KISTE2klIm Winter Kohlgemüse und Steckrübe, im Sommer Tomaten, Zucchini und Karotten – mit der Gemüsekiste liefern wir ihnen frische, saisonale Zutaten ins Haus. Dazu gibt es gleich passende Rezeptideen, sodass Sie gleich loslegen können zu kochen. Die Obstkiste ist genauso aufgebaut: Sie bekommen wöchentlich eine bunte Mischung frischer Früchte geliefert. Der Mix variiert von Woche zu Woche.

  • Die Bürokiste

    Sie wollen in der Mittagspause mit den Kollegen kochen oder immer einen gefüllten Korb mit Obst und Gemüse in der Firma stehen haben? Dann schicken wir Ihnen eine entsprechende Kiste gern direkt ins Büro.

  • Die Individuelle

    KISTE2klFrisches Vollkornbrot, Butter, Milch, Eier und Käse, dazu noch eine Handvoll Obst und knackiges Gemüse für den bunten Auflauf am Wochenende? Mit der Individualkiste sind diese und ähnliche Zusammenstellungen kein Problem. Sie suchen sich in Ruhe in unserem Shop aus, auf welche Lebensmittel Sie Appetit haben. Wir stellen Ihnen die Kiste dann nach Ihren Wünschen zusammen und liefern zu Ihnen.

Wochenmarkt

Besuchen Sie uns auch auf den Osnabrücker Wochenmärkten:

DODESHEIDE
Dienstag
7 – 13 Uhr

LEDENHOF
Donnerstag
7 – 13 Uhr

RIEDENBACH
Freitag
7 – 13 Uhr

DOMHOF
Samstag
7 – 14 Uhr

Monatsangebote
  • Charmeux Bockshorn
    Stück ca.0,2kg
    26,90 € / kg
  • Rote Bete Meerrettich Streich 180g
    180 g, veganer Aufstrich
    2,79 € / Stück
  • Herings-Salat Rote Beete 150g
    Küstenfischerei, Ostsee, Naturland Wildfang
    3,89 € / Stück
  • Dornfelder rot 0,75l, trocken
    Sander, Toller fruchtiger Wein
    7,99 € / Stück
  • Menstruationstasse Ruby Cup Mittel Blau, 34ml
    aus 100% medizinischem Silikon
    19,99 € / Stück
Rezepte
Griechischer Bauernsalat Gnocchi Caprese mangold pasta zitrone rezept Bärlauch Frittata Topinamburbrot mit Kressebutter Zweierlei Ofen-Pastinake Pasta mit pikantem Weißkohl Grünkohlauflauf mit Birne
Bio-Lieferdienst

Seit Ende der Achtzigerjahre sind die Gemüsegärtner aus Kalkriese auf den Wochenmärkten in Stadt und Landkreis Osnabrück anzutreffen. Mit unserem Lieferservice bringen wir Ihnen unsere bunt gefüllten Obst- und Gemüsekisten auf Wunsch auch direkt ins Haus. In unserem Onlineshop können Sie Gemüse, Obst, Brot, Aufschnitt, Käse, Fleisch, Milch und viele andere Produkte in bester Bio-Qualität bequem von zu Hause aus bestellen.

Aufgrund der hohen Nachfrage liefern wir nun auch im südlichen Emsland. Lingen, Rheine, Cloppenburg und in Herzlake.

Menü
Wochenmärkte in Osnabrück
Jobs
Shop
Neues aus Kalkriese
Newsletter
Kontakt

Ökokiste
Aus der Region
Die Gemüsegärtner
Alte Heerstraße 20
49565 Bramsche-Kalkriese

Telefon 05468 93875-0 100 % Bio für Osnabrück und das Osnabrücker Land
  • Informiert bleiben:
    Folgen Sie uns bei Facebook und Instagram

Find us on:

FacebookYouTubeInstagram
Die Gemüsegärtner
  • Kontakt
  • Download SEPA-Mandat
  • AGB
  • Alle Produkte
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Impressum

Gemüsegärtner Cookies

Die Gemüsegärtner verkaufen Bio-Cookies. In Ihren Browser setzen wir auch einen Cookie um Ihren Shopzugang zu erleichtern. Wenn Sie unsere Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Close