Spende an die GemüseAckerdemie

Spende an die GemüseAckerdemie

2500 € Spende unterstützt Gartenprojekte für Kinder Mit unserer Spende an die GemüseAckerdemie unterstützen wir ein ganzjähriges Bildungsprogramm, das Kindern und Jugendlichen wieder den Kontakt zur Natur gibt und ihnen zeigen soll, dass Gemüse nicht im Supermarkt wächst. Wir alle sind bemüht, eine nachhaltige und klimafreundliche Lebensweise zu führen. Damit das auch unsere Kinder tun, müssen wir …

Weiterlesen

Alte Apfelsorten – Sortenvielfalt erhalten

Alte Apfelsorten aus dem Alten Land

Alte Apfelsorten erhalten die Vielfalt Im Einzelhandel sind alte Apfelsorten leider oft nicht zu finden. Doch es ist wichtig sie zu kaufen und somit den Erhalt dieser Sorten zu fördern, denn sie bestimmen die Vielfalt. Alte Apfelsorten sind mit wichtigen genetischen Merkmalen ausgestattet, die auch für die Züchtung neuer Sorten gebraucht werden. Diese Auswahl bedeutet …

Weiterlesen

Der ökologische Garten – Insektensterben verhindern

Insektensterben

Insektensterben  – Bienen und Insekten sichern unser Überleben Der ökologische Garten ist nicht unbedingt ein Bio-Nutzgarten, sondern vor allem ein Garten, der Lebensraum für Bienen, Insekten, Tiere und Pflanzen ist. Denn, wir hören es überall, die Artenvielfalt nimmt immer weiter ab und das Insektensterben hat drastische Ausmaße. Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir mit …

Weiterlesen

Grundschule Eversburg zu Besuch

Schulkinder zu Besuch in Kalkriese

Dem Schulobst auf der Spur Um zu schauen, wo das Schulobst eigentlich her kommt haben sich die Kinder aus der Klasse 1c, der Klasse 3b und der Sprachenklasse auf den Weg zu uns nach Kalkriese gemacht. Woche für Woche liefern wir, schon seit Jahren, jeder Klasse eine Schulobst-Kiste. Ein weiterer Anlass war die Kürbiszeit und …

Weiterlesen

Der Wegwerftrend

Abfalleimer

Tag der Lebensmittelverschwendung Ein Theoretisches Gedankenkonstrukt. Aber dennoch macht es die erschreckende Entwicklung in Deutschland deutlich. Tag für Tag, Woche für Woche, Monat für Monat werfen wir Deutschen Unmengen von genießbaren Lebensmitteln einfach weg. Der 02. Mai war der Tag der Lebensmittelverschwendung. Laut Tanja Dräger de Teran, WWF-Referentin für Landwirtschaft sind umgerechnet alle Nahrungsmittel, die …

Weiterlesen

Der Welterschöpfungstag steht vor der Tür

Illustration zu dem Thema Welterschöpfungstag

Welterschöpfungstag – Hurra, diese Welt geht unter! „Wir singen im Atomschutzbunker – Hurra, diese Welt geht unter!“ so klingt es in einem Lied der Gruppe K.I.Z. Nur ein Lied oder doch drohende Realität? Der Welterschöpfungstag markiert die alljährliche Erschöpfung der natürlichen Ressourcen. Am 2. August sind diese für das Jahr 2017 bereits aufgebraucht. Ressourcen wie Holz, …

Weiterlesen

Wir sagen Nein-Bürgerinitiative gegen Glyphosat

Feldspritze die Glyphosat spritzt

Tag ein Tag aus wird Stunde um Stunde, überall auf der Welt Glyphosat eingesetzt. Es ist das meist verbreitete Pestizid in der konventionellen Landwirtschaft und gleichzeitig eins der meist umstrittenen. Glyphosat – Vom Feld auf unsere Teller Glyphosatresistentes Gensoja wird seit 1996 in Europa als Futtermittel eingesetzt. Pro Jahr werden 36 Millionen – Tonnen Gen-Soja- …

Weiterlesen

Aufruf zur Demo – Wir haben es satt!

Bio-Demo in Berlin

Agrarkonzerne: Finger weg von unserem Essen! Gemeinsam für gesundes Essen, bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft und fairen Handel Die bäuerliche Landwirtschaft und das regionale Lebensmittelhandwerk sind in Gefahr. Denn Agrarkonzerne und die Bundesregierung treiben die Industrialisierung der Land- und Lebensmittelwirtschaft voran. Die Folgen: Das weltweite Höfesterben schreitet rasant voran, die handwerkliche Lebensmittelherstellung wird verdrängt, hunderte Millionen Menschen leiden …

Weiterlesen

Bio-Erntedank in Kalkriese

Die Gemüsegärtner feiern ein kleines Erntedankfest in Kalkriese

Eine paradiesische Vielfalt Immer wenn die Erntemonate anfangen, kommt auch eine Ahnung von paradiesischen Zeiten. Oder öffnet die Fülle der Früchte nur die Augen dafür, dass wir immer noch im Paradies leben? Niemand hat uns vertrieben, kein kleinmütiger Gott, niemand kann uns vertreiben außer wir selbst. Obwohl wir diesen Garten Eden vermüllen, vergiften und verachten, …

Weiterlesen

Die FAIRE WOCHE nur vom 16. bis 30. September?

Fair Trade Kaffee

Lieber fair das ganze Jahr Wenn es nach uns ginge, dürfte es auch das ganze Jahr über fair zugehen. Nicht besonders fair gegenüber Fairtrade-Organisationen wie El Puente, GEPA und DWP ist die Vergabe des Fairtrade Award 2016 an Lidl. Die von Transfair vergebene Auszeichnung lobt die bundesweite Einführung eigener Fairtrade-zertifizierter Produkte als maßgeblichen Beitrag zur Verbesserung …

Weiterlesen