Verwenden statt Verschwenden!

Lebensmittelwertschätzung

Jährlich werden in Deutschland 12 Mio. Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Drei Ökotrophologie-Studenten zeigen wie Lebensmittel haltbar gemacht werden können.

Federweißer – der Herbstbote

Birgit und Rene testen den Federweissser

Federweißer gehört zum Herbst wie Kastanien, der Duft von Äpfeln, fallendes Laub und goldene Herbstsonne. Dieses Getränk wurde zunächst nur regional in Weingegenden vermarktet, doch wegen seiner sprudeligen, süßen Leichtigkeit liegt er mittlerweile voll im Trend.

Saisonal durch das Jahr

Dirk mit Kiste im Winter

Fruchtiger Blaubeergenuss im Winter! Was für die einen nach gesundem Müsli im Januar klingt, ist für andere der Inbegriff unseres modernen Konsumverhaltens und alles andere als eine Wunschvorstellung. Dabei bringt auch saisonales Essen jede Menge Abwechslung auf den Teller und schont natürliche Ressourcen.

Saisonkalender – Qualität im Frühjahr

Qualität im Frühjahr

In dieser Jahreszeit gibt es nur noch wenig regionales Gemüse und hauptsächlich Lagerware. Frisches Gemüse aus Spanien und Italien wächst in der kalten Jahreszeit nicht unter idealen Bedingungen. All das hat einen Einfluss auf die Qualität.

Lebensmittel haltbar machen – Fermentieren

Kürbisernte in Kalkriese

Trocknen, räuchern, pökeln, einlegen, einkochen, fermentieren, das alles sind verschiedene Möglichkeiten, Lebensmittel haltbar zu machen. Wer sich regional und saisonal ernähren möchte, außerhalb der Saison aber nicht auf sein Lieblingsgemüse oder Obst verzichten möchte, macht es also wie unsere Vorfahren und macht die Lebensmittel haltbar.

Vegane Onigirazu – Sushi Sandwiches

Veganes Onigirazu

Onigirazu sind Sushi Sandwiches. Sie erinnern geschmacklich an Sushi, sind in der Zubereitung aber viel einfacher und kommen auch ohne Sushimatte und Co. aus. Die Sandwiches lassen sich vielfältig füllen. Vegan, vegetarisch, aber auch mit Fisch und Fleisch, wer mag.

Bio, Regional und Saisonal – Geht das?

Wer nachhaltig essen möchte, kauft möglichst bio, regional und saisonal. Das haben wir schon früh erkannt und bringen seit den 80ern unsere Biokisten ins Osnabrücker Land und Emsland.

Kinderernährung – Gesunder Start ins Leben

Kinderernährung Schule Kindergarten

Kinder lernen und entdecken jeden Tag und sie wollen Abwechslung, auch auf dem Speiseplan. Eine ausgewogene Ernährung ist nicht nur wichtig, um sich gesund zu entwickeln, sie macht auch Spaß.

Pastinakenpuffer einfach selber machen

Pastinakenpuffer

Pastinakenpuffer und Beikostkiste. Im Januar haben wir die heimischen Superfoods vorgestellt und besonders beliebt war die Pastinake. Als Babys erstes Gemüse und besonders beliebt bei Kindern, lassen sich aus der Pastinake viele tolle Dinge zaubern.

Superfoods, die guten alten Bekannten

Bio und Regional

Nur noch bewusst essen vor allem nach den Feiertagen, und im Neuen Jahr ein neuer Mensch werden: Man hört sie schon wieder, die Neujahrsvorsätze. Mit jedem Bissen dem Körper Gutes tun, viele und gut abgestimmte Nährstoffe, möglichst noch bei wenig Kalorien: So sieht der perfekte Speiseplan ihrer Neujahrsvorsätze aus.