Bio von Anfang an – Ökologisch Erzeugtes Saatgut
Für viele Verbraucher ist Saatgut gleich Saatgut, Samen gleich Samen – egal ob ökologisch oder konventionell erzeugt. Doch es gibt riesige Unterschiede.
Massive Manipulation
In der konventionellen Saatgut-Erzeugung und vor allem in der Zucht, werden Samen mit Radioaktivität und chemischen Substanzen behandelt. Dadurch sollen genetische Veränderungen provoziert werden, in der Hoffnung, dass sich daraus positive neue Eigenschaften entwickeln. Die gentechnische Veränderung von Saatgut ist die extremste Form des Eingriffs – und aufgrund der unkalkulierbaren Risiken der zu Recht umstrittenste.
Auch bei der Aufzucht der Pflanzen, aus denen später das Saatgut gewonnen wird, sind die konventionellen Erzeuger nicht gerade zimperlich. Da ihre Pflanzen nicht zum Verzehr bestimmt sind, dürfen sie häufig öfter und noch höher dosiert spritzen als Landwirte, die Lebensmittel anbauen. Aus diesem Grund gilt die Saatguterzeugung als sehr belastend für die Umwelt.
Konventionelles Saatgut ist zudem oft mit Mineraldünger oder Pestiziden ummantelt, um es haltbarer zu machen. Die Diversität der Sorten und ihre Robustheit nimmt ab. Außerdem ist konventionelles Saatgut oft nicht samenfest, sodass aus der gewachsenen Pflanze keine neuen Samen gewonnen werden können.
Bio Saatgut von Bingenheimer Saatgut
Bei uns bekommt ihr Bingenheimer Saatgut, das nach Öko-Richtlinien (Demeter, Bioland, Naturland) gewonnen und veredelt wird. Die Samenbauer verfolgen dabei diese Ziele: Die Artenvielfalt der Kulturpflanzen zu erhalten; die Qualität des entstehenden Nahrungsmittels nicht allein an seiner technischen Handhabbarkeit zu messen und eine Höherbewertung des Geschmacks gegenüber der rein optischen Attraktivität. Außerdem zeichnet sich das Bingenheimer Saatgut aus durch:
- Nachbaufähige, samenfeste Sorten. Keine Hybrid-Sorten, Patente, Gen- oder Biotechnologie.
- Beste Saatgutqualität und hohe Keimfähigkeit.
- Regionalität: Das Saatgut wird in Deutschland und umliegenden Ländern erzeugt.
- Hohe Sortenvielfalt mit mehr als 420 Sorten.
Der aktuelle Bingenheimer Saatgut-Katalog:
Samenfestes Bio Saatgut
Das mittelständische Unternehmen mit 40 Mitarbeitern vertreibt ausnahmslos samenfeste Bio-Sämereien. Das heißt Gemüsesorten, von denen jeder Bio Saatgut ernten kann, um es im nächsten Jahr neu auszusäen. Das ist bei einem Großteil der Gemüsesamen nicht mehr möglich. Denn hierbei handelt es sich um Hybridsaatgut. Hybridsaatgut wird in erster Linie für den Erwerbsanbau gezüchtet um einheitlich geformtes Gemüse mit hohen Erträgen zu bekommen. Zusätzlich ist die Einmalernte eine wichtige Zuchteigenschaft. Hybridsaatgut kann nicht weiter vermehrt werden, sondern muss jedes Jahr neu gekauft werden. Für Hobbygärtner kein Problem, aber für einen Bauern aus Indien oder Afrika ein Fiasko.
Eine kleine Auswahl an Ökosaatgut könnt ihr bei uns im Shop bestellen.
Die richtige Erde
Außerdem bekommt ihr bei uns torffreie Erden und Bio Dünger. Wer bevorzugt Bio einkauft, hat auch als Hobby-Gärtner gewisse Prinzipien. Torf und stark torfhaltige Erden sowie chemische Pflanzendünger sind dann aus Umwelt- und Klimaschutzgründen für viele tabu. Deshalb bieten wir euch eine torffreie Aussaaterde und eine Universalerde in 15 Liter-Säcken von der Firma Ökohum an. Für das Düngen von Beeten, Töpfen und Kästen gibt es einen Flüssig- und einen gekörnten Langzeitdünger, die auch für den ökologischen Landbau zugelassen sind. Beide Dünger können für Blumen, Beeren, Obst- und Gemüsepflanzen angewendet werden.
Wir wünschen einen guten Start in die Gartensaison.
Hallo liebes Kalkriese Team
Ich bin schon sehr lange Kunde bei Ihnen und freue mich immer Mittwochs sehr auf die Gemüsekiste. Und ich hatte mich schon sehr auf den Pflanzenmarkt gefreut , der wegen der CORONA Krise nun leider ausfallen muss.
Kann man die Pflanzen online bestellen und wenn ja ab wann ?
Auf der Homepage habe ich dazu nichts gefunden.
Liebe Grüsse aus Hasbergen Doris Keen
Bleibt gesund und optimistisch
Hallo Doris,
ja, dass finden wir auch schade. Wir hoffen, dass wir die Pflanzen bald auch wieder nach Hause liefern können. Aufgrund der aktuellen Situation können wir den zusätzlichen Aufwand leider derzeit nicht stemmen und verkaufen die Jungpflanzen vorerst nur auf dem Wochenmarkt am Samstag in Osnabrück. Sobald sie auch über den Shop bestellbar sind, sagen wir Bescheid. Dann sind die Pflanzen auch ganz einfach im Shop zu finden. Bis dahin bitten wir noch um etwas Geduld.
Lieben Gruß aus Kalkriese,
Alex