Die GemüsegärtnerDie Gemüsegärtner
Die Gemüsegärtner
Bio aus Kalkriese
  • … bringen’s Ihnen
    • Unsere Bio-Kisten
    • Büro- und Mitarbeiterkiste
    • Kindergärten und Schulen
    • Für Neukunden
    • Bio Onlineshop
    • Kunden werben Kunden
    • Unser Liefergebiet
    • Angebote
  • … erklären’s Ihnen
    • Unsere „Wurzeln“
    • Unsere Lieferanten
    • Fragen zur Lieferung
    • Bio-Siegel
    • Transparenz und Kontrolle
    • Neues aus Kalkriese
    • Jobs bei den Gemüsegärtnern
  • … tischen’s auf
    • Unsere Monatsrezepte
    • Unsere Wochenrezepte
  • zum Shop
    • Unsere Kisten
    • Wir empfehlen
    • Obst, Gemüse
    • Kühltheke
    • Kochen u. Backen
    • Frühstück
    • Getränke
    • Drogerie
    • Naschkram
  • Wochenmärkte Osnabrück
  • Bio Tipps und Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
Menü zurück  

Bio Saatgut für den eigenen Garten

18. Februar 20222 Kommentarevon Frauke Niemeyer

Bio-Saatgut

Bio von Anfang an – Ökologisch Erzeugtes Saatgut

Mit dem März steht so langsam wieder die Gartensaison vor der Tür. Zeit also, sich Gedanken über den diesjährigen Anbau im Garten oder auf dem Balkon zu machen. Wer sein Gemüse am liebsten von Anfang bis Ende selbst begleiten möchte, kommt nicht um das Thema Saatgut herum.

Schon jetzt ist die Zeit gekommen mit der Aussaat zu beginnen und selbst Jungpflanzen hochzuziehen. Einer der schönsten Momente im Gemüseanbau ist dabei, zu sehen, wie aus einem kleinen Saatkorn ein junges grünes Pflänzchen heranwächst. Mit entsprechendem Zubehör gelingt das auf jeder sonnigen Fensterbank. Dabei stellt sich allerdings zunächst erstmal die Frage nach der Herkunft des Saatguts.

Ohne Saat keine Ernte

Saatgut ist für unser Leben essentiell. Um landwirtschaftlich Lebensmittel für die Versorgung aller Menschen zu produzieren bedarf es jede Menge Saatgut. Samen, die jede Saison und jedes Jahr wieder gebraucht werden. Doch leider ist die Saatgut Erzeugung alles andere als einfach. Vor allem im konventionellen Bereich ist der Markt von Konzernen und deren Patenten bestimmt und lässt vielen Landwirten keine andere Wahl. Auch die konventionelle Saatgut-Produktion ist alles andere als romantisch.

Massive Manipulation

In der konventionellen Saatgut-Erzeugung und vor allem in der Zucht, werden Samen mit Radioaktivität und chemischen Substanzen behandelt. Dadurch sollen genetische Veränderungen provoziert werden, in der Hoffnung, dass sich daraus positive neue Eigenschaften entwickeln. Die gentechnische Veränderung von Saatgut ist die extremste Form des Eingriffs und aufgrund der unkalkulierbaren Risiken zu Recht umstritten.

Auch bei der Aufzucht der Pflanzen, aus denen später das Saatgut gewonnen wird, sind die konventionellen Erzeuger nicht gerade zimperlich. Da ihre Pflanzen nicht zum Verzehr bestimmt sind, dürfen sie häufig öfter und noch höher dosiert spritzen als Landwirte, die Lebensmittel anbauen. Aus diesem Grund gilt die Saatguterzeugung als sehr belastend für die Umwelt.

Konventionelles Saatgut ist zudem oft mit Mineraldünger oder Pestiziden ummantelt, um es haltbarer zu machen. Die Diversität der Sorten und ihre Robustheit nehmen dadurch ab. Außerdem ist konventionelles Saatgut oft nicht samenfest, sodass aus der gewachsenen Pflanze keine neuen Samen gewonnen werden können. Beim Bio-Saatgut ist das, zum Glück, in der Regel anders.

Bio Saatgut von Bingenheimer Saatgut

Bei uns bekommt ihr Bingenheimer Saatgut, das nach Öko-Richtlinien (Demeter, Bioland, Naturland) gewonnen und veredelt wird. Die Samenbauer verfolgen dabei diese Ziele: Die Artenvielfalt der Kulturpflanzen zu erhalten; die Qualität des entstehenden Nahrungsmittels nicht allein an seiner technischen Handhabbarkeit zu messen und eine Höherbewertung des Geschmacks gegenüber der rein optischen Attraktivität. Außerdem zeichnet sich das Bingenheimer Saatgut aus durch:

  • Nachbaufähige, samenfeste Sorten. Keine Hybrid-Sorten, Patente, Gen- oder Biotechnologie.
  • Beste Saatgutqualität und hohe Keimfähigkeit.
  • Regionalität: Das Saatgut wird in Deutschland und umliegenden Ländern erzeugt.
  • Hohe Sortenvielfalt mit mehr als 420 Sorten.

Der aktuelle Bingenheimer Saatgut-Katalog:


Bingenheimer Saatgut AG - Ökologische Saaten 2022

Samenfestes Bio Saatgut

Das mittelständische Unternehmen Bingenheimer Saatgut vertreibt ausnahmslos samenfeste Bio-Sämereien. Das heißt Gemüsesorten, von denen jeder Bio Saatgut ernten kann, um es im nächsten Jahr neu auszusäen. Das ist bei einem Großteil der konventionellen Gemüsesamen nicht mehr möglich. Denn hierbei handelt es sich um Hybridsaatgut. Hybridsaatgut wird in erster Linie für den Erwerbsanbau gezüchtet um einheitlich geformtes Gemüse mit hohen Erträgen zu bekommen. Zusätzlich ist die Einmalernte eine wichtige Zuchteigenschaft. Hybridsaatgut kann nicht weiter vermehrt werden, sondern muss jedes Jahr neu gekauft werden. Für Hobbygärtner kein Problem, aber für einen Bauern aus Indien oder Afrika ein Fiasko.

Das Öko-Saatgut könnt ihr hier bei uns im Shop bestellen.

Wenn ihr mehr über das Saatgut von Bingenheimer erfahren möchtet oder Saatgut in größeren Mengen bestellen möchtet, lohnt sich ein Blick auf die Bingenheimer Homepage.

 

Die richtige Erde

Außerdem bekommt ihr bei uns torffreie Erden und Bio Dünger. Wer bevorzugt Bio einkauft, hat auch als Hobby-Gärtner gewisse Prinzipien. Torf und stark torfhaltige Erden sowie chemische Pflanzendünger sind dann aus Umwelt- und Klimaschutzgründen für viele tabu. Deshalb bieten wir euch eine Universalerde in 15 Liter-Säcken von der Firma Ökohum an. Für das Düngen von Beeten, Töpfen und Kästen gibt es einen Flüssig- und einen gekörnten Langzeitdünger, die auch für den ökologischen Landbau zugelassen sind. Beide Dünger können für Blumen, Beeren, Obst- und Gemüsepflanzen angewendet werden.

Neben dem Saatgut gibt es im Frühjahr auch wieder jede Menge Gemüse-Jungpflanzen aus der Gärtnerei Kalkriese. Diese liefern wir euch, wie gewohnt, direkt nach Hause.

Wir wünschen einen guten Start in die Gartensaison.

bio SaatgutÖko Düngerökologisch gärtnerntorffreie Erde
Ähnliche Beiträge
Bio Gurken
Bio Gurken aus Kalkriese
24. Juni 2022
wochenmarkt skender steinobst aprikose pfirsich
Empfindliche Nektarinen und Pfirsiche
16. Juni 2022
2 Kommentare
  1. Antworten
    22. März 2020 um 22:37 Uhr
    Doris Keen

    Hallo liebes Kalkriese Team
    Ich bin schon sehr lange Kunde bei Ihnen und freue mich immer Mittwochs sehr auf die Gemüsekiste. Und ich hatte mich schon sehr auf den Pflanzenmarkt gefreut , der wegen der CORONA Krise nun leider ausfallen muss.
    Kann man die Pflanzen online bestellen und wenn ja ab wann ?
    Auf der Homepage habe ich dazu nichts gefunden.
    Liebe Grüsse aus Hasbergen Doris Keen
    Bleibt gesund und optimistisch

    • Antworten
      23. März 2020 um 7:37 Uhr
      Alexander Winkler

      Hallo Doris,
      ja, dass finden wir auch schade. Wir hoffen, dass wir die Pflanzen bald auch wieder nach Hause liefern können. Aufgrund der aktuellen Situation können wir den zusätzlichen Aufwand leider derzeit nicht stemmen und verkaufen die Jungpflanzen vorerst nur auf dem Wochenmarkt am Samstag in Osnabrück. Sobald sie auch über den Shop bestellbar sind, sagen wir Bescheid. Dann sind die Pflanzen auch ganz einfach im Shop zu finden. Bis dahin bitten wir noch um etwas Geduld.

      Lieben Gruß aus Kalkriese,
      Alex

Schreiben Sie uns gerne einen Kommentar

Antworten abbrechen

Ihre Mailadresse wird nicht publiziert. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Sie können diese HTML Tags und Attribute verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

löschenSenden

Direkt zu unserem Bio-Online-Shop

Suche
Unsere Bio-Kisten
  • Die Klassikerkiste

    KISTE2klIm Winter Kohlgemüse und Steckrübe, im Sommer Tomaten, Zucchini und Karotten – mit der Gemüsekiste liefern wir ihnen frische, saisonale Zutaten ins Haus. Dazu gibt es gleich passende Rezeptideen, sodass Sie gleich loslegen können zu kochen. Die Obstkiste ist genauso aufgebaut: Sie bekommen wöchentlich eine bunte Mischung frischer Früchte geliefert. Der Mix variiert von Woche zu Woche.

  • Die Bürokiste

    Sie wollen in der Mittagspause mit den Kollegen kochen oder immer einen gefüllten Korb mit Obst und Gemüse in der Firma stehen haben? Dann schicken wir Ihnen eine entsprechende Kiste gern direkt ins Büro.

  • Die Individuelle

    KISTE2klFrisches Vollkornbrot, Butter, Milch, Eier und Käse, dazu noch eine Handvoll Obst und knackiges Gemüse für den bunten Auflauf am Wochenende? Mit der Individualkiste sind diese und ähnliche Zusammenstellungen kein Problem. Sie suchen sich in Ruhe in unserem Shop aus, auf welche Lebensmittel Sie Appetit haben. Wir stellen Ihnen die Kiste dann nach Ihren Wünschen zusammen und liefern zu Ihnen.

Wochenmarkt

Besuchen Sie uns auch auf den Osnabrücker Wochenmärkten:

DODESHEIDE
Dienstag
7 – 13 Uhr

LEDENHOF
Donnerstag
7 – 13 Uhr

RIEDENBACH
Freitag
7 – 13 Uhr

DOMHOF
Samstag
7 – 14 Uhr

Monatsangebote
  • Caipirinha 0,2L
    mix und fertig
    2,69 € / Stück
  • Weizenmehl, Vollkorn 1kg
    Feines Vollkornmehl für alle Backwaren.
    2,39 € / Stück
  • Samba Stick 22g
    Vollmilch-Schokoladen-Stick gefüllt mit feiner Haselnuss-Nougat-Füllung und knackigen Haselnuss-Streuseln.
    0,99 € / 22 g
  • Zweigelt Klassik rot 6x0,75l
    Zweigelt Klassik
    59,94 € / Kiste
  • Hunde Kausticks mit Spirulina 33g
    Unwiderstehlicher Kaustick mit viel Fleischanteil
    1,99 € / Stück
Rezepte
mangold pasta zitrone rezept Bärlauch Frittata Topinamburbrot mit Kressebutter Zweierlei Ofen-Pastinake Pasta mit pikantem Weißkohl Grünkohlauflauf mit Birne Vegane Kürbiscarbonara Zucchini-Möhren-Nudeln
Bio-Lieferdienst

Seit Ende der Achtzigerjahre sind die Gemüsegärtner aus Kalkriese auf den Wochenmärkten in Stadt und Landkreis Osnabrück anzutreffen. Mit unserem Lieferservice bringen wir Ihnen unsere bunt gefüllten Obst- und Gemüsekisten auf Wunsch auch direkt ins Haus. In unserem Onlineshop können Sie Gemüse, Obst, Brot, Aufschnitt, Käse, Fleisch, Milch und viele andere Produkte in bester Bio-Qualität bequem von zu Hause aus bestellen.

Aufgrund der hohen Nachfrage liefern wir nun auch im südlichen Emsland. Lingen, Rheine, Cloppenburg und in Herzlake.

Menü
Wochenmärkte in Osnabrück
Jobs
Shop
Neues aus Kalkriese
Newsletter
Kontakt

Ökokiste
Aus der Region
Die Gemüsegärtner
Alte Heerstraße 20
49565 Bramsche-Kalkriese

Telefon 05468 93875-0 100 % Bio für Osnabrück und das Osnabrücker Land
  • Informiert bleiben:
    Folgen Sie uns bei Facebook und Instagram

Find us on:

FacebookYouTubeInstagram
Die Gemüsegärtner
  • Kontakt
  • Download SEPA-Mandat
  • AGB
  • Alle Produkte
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Impressum

Gemüsegärtner Cookies

Die Gemüsegärtner verkaufen Bio-Cookies. In Ihren Browser setzen wir auch einen Cookie um Ihren Shopzugang zu erleichtern. Wenn Sie unsere Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Close