Die GemüsegärtnerDie Gemüsegärtner
Die Gemüsegärtner
Bio aus Kalkriese
  • … bringen’s Ihnen
    • Unsere Bio-Kisten
    • Büro- und Mitarbeiterkiste
    • Kindergärten und Schulen
    • Für Neukunden
    • Bio Onlineshop
    • Kunden werben Kunden
    • Unser Liefergebiet
    • Angebote
  • … erklären’s Ihnen
    • Unsere „Wurzeln“
    • Unsere Lieferanten
    • Fragen zur Lieferung
    • Bio-Siegel
    • Transparenz und Kontrolle
    • Neues aus Kalkriese
    • Jobs bei den Gemüsegärtnern
  • … tischen’s auf
    • Unsere Monatsrezepte
    • Unsere Wochenrezepte
  • zum Shop
    • Unsere Kisten
    • Wir empfehlen
    • Obst, Gemüse
    • Kühltheke
    • Kochen u. Backen
    • Frühstück
    • Getränke
    • Drogerie
    • Naschkram
  • Wochenmärkte Osnabrück
  • Bio Tipps und Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
Menü zurück  

Bioland Chicorée aus Kalkriese

5. Januar 20222 Kommentarevon Frauke Niemeyer

bioland chicorée kalkriese lorenz gärtnerei

25 Jahre Erfahrung in der Chicorée-Zucht

Normalerweise brauchen Pflanzen Licht, um zu wachsen. Doch, wie auch der Spargel, wächst Chicorée im Dunkeln. Würde man ihn unter Licht anbauen, wären seine Blätter grün und sehr bitter. Die Chicoréetreiberei braucht also etwas Erfahrung. Seit über 25 Jahren baut die Gemüsegärtnerei Kalkriese den Wintersalat an. Hier läuft die Produktion zurzeit auf Hochtouren. Mit Ihrer Produktionsmenge von bis zu 70 Tonnen im Jahr ist sie die drittgrößte Bio-Chicorée-Treiberei in Deutschland.

Präzisionsarbeit

Um Chicorée anzubauen erfordert es einige Arbeitsschritte. Dazu sät der Gemüsebauer zunächst den Samen im Mai aus. Aus ihm bildet sich eine Pflanze mit Löwenzahn-ähnlichen Blättern und einer langen Pfahlwurzel. Anfang Herbst wird das Kraut, das aufgrund des sehr hohen Gehalts an Bitterstoffen nicht essbar ist, abgeschnitten und bleibt als Dünger auf dem Feld. Geerntet wird in diesem Schritt nur die Wurzel.

Damit aus diesen Rüben in den folgenden Wochen ein ansehnlicher Chicorée wachsen kann, müssen sie am oberen Ende ungefähr 3–5 cm groß sein und dürfen in der Länge nicht die 20cm überschreiten. Außerdem muss das Kraut präzise abgeschnitten werden. Es darf nicht zu knapp und nicht zu lang abgeschnitten sein, sonst wächst aus der Rübe entweder gar kein Chicorée, einer, der ganz zerzauste Blätter hat oder mehrere, die aber ganz klein und mickrig bleiben. Die ausgewählten Rüben werden dicht an dicht von Hand in Treibkisten aufgestellt und in wohltemperierten Dunkelkammern ungefähr 4 Wochen getrieben. Dann ist der weiße Salat, wenn alles gut geht, fertig gewachsen und bereit in der Küche zu einem leckeren Gericht verarbeitet zu werden.

Unbekannter Alleskönner

In Frankreich und Belgien gehört Chicorée fest zum Speiseplan dazu, bei uns ist er nicht ganz so beliebt. Grund dafür sind wahrscheinlich die Bitterstoffe. Bereitet man den Chicoree aber richtig zu, haben diese durchaus ihren Reiz. Im Salat, in Kombination mit Früchten, Nüssen und Käse schmeckt er richtig gut. Gegart und Überbacken mit Käse verliert er seinen bitteren Geschmack sogar.

Aber gerade die enthaltenen Bitterstoffe sind es, die den Chicorée so gesund machen. Sie sind besonders gut für Stoffwechsel und Verdauung. Hinzu kommen die Ballaststoffe, die ebenfalls der Darmflora gut tun. Außerdem ist der Salat so gut wie nitratfrei, da das Nitrat in der Wurzel verbleibt und nicht in die Blätter weitergegeben wird. Folsäure, Kalium, Zink & verschiedene Vitamine machen ihn gerade in den Wintermonaten zu einer gesunden und willkommenen Blattsalat-Alternative. Am besten hält er sich im Dunkeln gelagert und eingewickelt in ein feuchtes Küchentuch.

Kalkrieser Markenzeichen

Ohne Bio-Chicorée läuft in der Kalkrieser Bioland-Gärtnerei übrigens gar nichts. Der Salat wächst das ganze Jahr über in der Treiberei und wird jede Woche geerntet, geputzt und direkt in die Biokisten gepackt. Die rund 70 Tonnen pro Jahr landen allerdings nicht nur in den Biokisten, sondern finden über den Großhandel auch den Weg in viele andere Hof- und Bioläden. Bio-Chicorée ist also ein echtes Kalkrieser Markenzeichen und das auch über die Region Osnabrück hinaus.

Chicorée das ganze Jahr

Selbst Gärtner Tobi kann vom Chicorée nicht genug bekommen: „Am liebsten mache ich Chicorée den ganzen Tag, den ganzen Monat und sogar das ganze Jahr“. Kein Wunder, denn oft nutzen die GärtnerInnen besonders schlechtes Wetter für das Putzen und Verpacken des Chicorées in der trocknen und geschützten Halle.

Der Anbau in Kalkriese sichert darüber hinaus auch die ganzjährige Beschäftigung der MitarbeiterInnen in der Gärtnerei. Anders als in vielen anderen Betrieben gibt es so selbst im Winter immer genug zu tun. Der Chicorée ist damit nicht nur gesund und lecker, sondern sichert auch den langfristigen Fortbestand der Kalkrieser Gemüsegärterei. So ist die Chicorée Versorgung auch in Zukunft gesichert und die MitarbeiterInnen sind nicht von saisonaler Arbeitslosigkeit betroffen.

Zu unseren Chicorée-Rezepten
BiolandChicoréeChlorophyllHerbstRübenSpargelWinter
Ähnliche Beiträge
Sommergetränke
Erfrischende Sommergetränke
27. Mai 2022
Biohof Bäumer
Kleine Frucht – großer Genuss
20. Mai 2022
2 Kommentare
  1. Antworten
    10. Januar 2021 um 18:00 Uhr
    Susanne Enge

    Was ist denn diese Woche in der Kiste? Ich habe keine Nachricht bekommen. Wird also eine echte Überraschung!!?? Gruß. Susanne Enge

    • Antworten
      11. Januar 2021 um 8:41 Uhr
      Alexander Winkler

      Hallo Susanne,
      den Inhalt der Kiste (Abo) können Sie in der Regel immer ab Freitag der Vorwoche in ihrem Kundenkonto/Warenkorb nachsehen und ggf. anpassen.

      Schönen Gruß aus Kalkriese,
      Alex

Schreiben Sie uns gerne einen Kommentar

Antworten abbrechen

Ihre Mailadresse wird nicht publiziert. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Sie können diese HTML Tags und Attribute verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

löschenSenden

Direkt zu unserem Bio-Online-Shop

Suche
Unsere Bio-Kisten
  • Die Klassikerkiste

    KISTE2klIm Winter Kohlgemüse und Steckrübe, im Sommer Tomaten, Zucchini und Karotten – mit der Gemüsekiste liefern wir ihnen frische, saisonale Zutaten ins Haus. Dazu gibt es gleich passende Rezeptideen, sodass Sie gleich loslegen können zu kochen. Die Obstkiste ist genauso aufgebaut: Sie bekommen wöchentlich eine bunte Mischung frischer Früchte geliefert. Der Mix variiert von Woche zu Woche.

  • Die Bürokiste

    Sie wollen in der Mittagspause mit den Kollegen kochen oder immer einen gefüllten Korb mit Obst und Gemüse in der Firma stehen haben? Dann schicken wir Ihnen eine entsprechende Kiste gern direkt ins Büro.

  • Die Individuelle

    KISTE2klFrisches Vollkornbrot, Butter, Milch, Eier und Käse, dazu noch eine Handvoll Obst und knackiges Gemüse für den bunten Auflauf am Wochenende? Mit der Individualkiste sind diese und ähnliche Zusammenstellungen kein Problem. Sie suchen sich in Ruhe in unserem Shop aus, auf welche Lebensmittel Sie Appetit haben. Wir stellen Ihnen die Kiste dann nach Ihren Wünschen zusammen und liefern zu Ihnen.

Wochenmarkt

Besuchen Sie uns auch auf den Osnabrücker Wochenmärkten:

DODESHEIDE
Dienstag
7 – 13 Uhr

LEDENHOF
Donnerstag
7 – 13 Uhr

RIEDENBACH
Freitag
7 – 13 Uhr

DOMHOF
Samstag
7 – 14 Uhr

Monatsangebote
  • Rückensteak Schwein, gewürzt, 2er
    Verbandsqualität vom Niederrhein.
    6,60 € / Stück
  • Goodel Kichererbsen Spirelli 250g
    Proteinreiche, glutenfreie Nudel aus Hülsenfrüchten
    3,20 € / Stück
  • Dinkel Paniermehl
    Sortenreines Paniermehl aus ofenfrischem Toastbrot.
    2,39 € / Stück
  • Granatapfel Tagespflege, 30ml
    Straffende Tagespflege
    19,95 € / Stück
  • Pflanze Freilandcocktail
    Primabella, Freiland geeignet
    3,90 € / Stück
Rezepte
Bärlauch Frittata Topinamburbrot mit Kressebutter Zweierlei Ofen-Pastinake Pasta mit pikantem Weißkohl Grünkohlauflauf mit Birne Vegane Kürbiscarbonara Zucchini-Möhren-Nudeln Buschbohnen-Pasta mit Tomate und Cashewkernen
Bio-Lieferdienst

Seit Ende der Achtzigerjahre sind die Gemüsegärtner aus Kalkriese auf den Wochenmärkten in Stadt und Landkreis Osnabrück anzutreffen. Mit unserem Lieferservice bringen wir Ihnen unsere bunt gefüllten Obst- und Gemüsekisten auf Wunsch auch direkt ins Haus. In unserem Onlineshop können Sie Gemüse, Obst, Brot, Aufschnitt, Käse, Fleisch, Milch und viele andere Produkte in bester Bio-Qualität bequem von zu Hause aus bestellen.

Aufgrund der hohen Nachfrage liefern wir nun auch im südlichen Emsland. Lingen, Rheine, Cloppenburg und in Herzlake.

Menü
Wochenmärkte in Osnabrück
Jobs
Shop
Neues aus Kalkriese
Newsletter
Kontakt

Ökokiste
Aus der Region
Die Gemüsegärtner
Alte Heerstraße 20
49565 Bramsche-Kalkriese

Telefon 05468 93875-0 100 % Bio für Osnabrück und das Osnabrücker Land
  • Informiert bleiben:
    Folgen Sie uns bei Facebook und Instagram

Find us on:

FacebookYouTubeInstagram
Die Gemüsegärtner
  • Kontakt
  • Download SEPA-Mandat
  • AGB
  • Alle Produkte
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Impressum

Gemüsegärtner Cookies

Die Gemüsegärtner verkaufen Bio-Cookies. In Ihren Browser setzen wir auch einen Cookie um Ihren Shopzugang zu erleichtern. Wenn Sie unsere Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Close