Die GemüsegärtnerDie Gemüsegärtner
Die Gemüsegärtner
Bio aus Kalkriese
  • … bringen’s Ihnen
    • Unsere Bio-Kisten
    • Büro- und Mitarbeiterkiste
    • Kindergärten und Schulen
    • Für Neukunden
    • Bio Onlineshop
    • Kunden werben Kunden
    • Unser Liefergebiet
    • Angebote
  • … erklären’s Ihnen
    • Unsere „Wurzeln“
    • Unsere Lieferanten
    • Fragen zur Lieferung
    • Bio-Siegel
    • Transparenz und Kontrolle
    • Neues aus Kalkriese
    • Jobs bei den Gemüsegärtnern
  • … tischen’s auf
    • Unsere Monatsrezepte
    • Unsere Wochenrezepte
  • zum Shop
    • Unsere Kisten
    • Wir empfehlen
    • Obst, Gemüse
    • Kühltheke
    • Kochen u. Backen
    • Frühstück
    • Getränke
    • Drogerie
    • Naschkram
  • Wochenmärkte Osnabrück
  • Bio Tipps und Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
Menü zurück  

Bio Gemüseanbau einen Tag lang erleben

22. November 2020Schreiben Sie einen Kommentar an die Gemüsegärtnervon Katharina Uhlmann

Wie ist es eigentlich als Gärtner/-in im Bio Gemüseanbau einer Bioland Gärtnerei zu arbeiten? Wir haben die Gärtner/-innen bei ihrer Arbeit einen Tag lang begleitet. Die Bioland Gärtnerei in Kalkriese gibt es schon seit Anfang der 80er Jahre. Tobi, einer der beiden Geschäftsführer der Gärtnerei und Leon, Auszubildender zum Gärtner mit Schwerpunkt Gemüseanbau, haben uns verraten, was sie am liebsten in der Gärtnerei machen und wie ihre Arbeit als Gemüsegärtner aussieht.

Typischer Gemüsegärtner Tag

Um 7 Uhr beginnt der Tag. Nach einer kurzen Besprechung und Aufgabenverteilung starten wir zusammen mit Tobi mit der Gurkenernte im Gewächshaus.

Alex: Tobi, du bist einer der Chefs hier in der Gemüsegärtnerei Kalkriese und auch schon lange dabei. Ihr habt kürzlich die Führung hier übernommen. Wie ist das hier als Chef zu arbeiten?

Tobi: Im Prinzip mache ich nichts Anderes als vorher, aber ich darf alles machen und das ist ganz schön. Und heute darf ich dir zeigen, wie man Gurken erntet. Wir haben hier extra ein paar schöne Gurken. Du kommst zum richtigen Zeitpunkt und ich freue mich, dass ihr uns unterstützt. Lasst uns loslegen!

Im Glashaus direkt an der Gemüsegärtnerei stehen die Gurkenpflanzen. Reihe für Reihe werden die Gurken geerntet.

Tobi: Du behältst immer nur eine Reihe im Auge, damit du keine Gurke vergisst. Die Gurke sollte 200 bis 300 Gramm wiegen und darf nicht zu groß sein, sie muss ja noch in eure Kisten passen.

Nicht jede Gurke ist ganz gerade, die ein oder andere entspricht nicht ganz der Norm.

Alex: Könnt ihr so eine krumme Gurke denn auch noch verkaufen?

Tobi: Auch eine krumme Gurke darf rein. Wir haben ja zum Glück die Direktvermarktung und den direkten Austausch mit den Kunden und du weißt ja, dass es auch einen Liebhaber für diese krumme Gurke gibt. Auch im Bio Bereich sollte man ja auf Verschwendung achten, die Pflanze hat für die Gurke ja nun auch gekämpft.

Bio Gemüseanbau bedeutet Handarbeit

Nachdem genug Gurken in den Transportkisten gelandet sind, geht es für uns weiter zu den Tomaten. Die Tomatenpflanzen wachsen im Folientunnel, diese sind etwa 250 Meter von der Gemüsegärtnerei entfernt. Was man hier auf jeden Fall merkt, Bio Gemüseanbau ist häufig echte Handarbeit. Zum Beispiel wird das Unkraut Jäten oft von Hand gemacht, um auf den Einsatz der Chemie Keule verzichten zu können. Das ist auch mit einer der Gründe, warum Bio Produkte häufig etwas teurer sind als konventionelle. Der Arbeitsaufwand ist oft höher. Nach der Tomatenernte fahren wir zum großen Acker, um Salat zu ernten. Insgesamt sind dort zwölf Hektar Acker, also 18 Fußballfelder, die den Gemüsegärtner/-innen für den Bio Gemüseanbau zur Verfügung stehen. Der große Acker liegt direkt neben der Halle, in der unsere Kisten gepackt werden. Vom Feld bis in die Kiste sind es also gerade einmal 200 Meter.

Tobis Lieblingsgemüse

Alex: Hast du hier eine Lieblingstätigkeit, die du am liebsten machst?

Tobi: Ja, Chicorée ernte ich am allerliebsten! Das könnte ich den ganzen Tag machen, die ganze Woche, das ganze Jahr. Der piekst nicht, wie die Zucchini, ist wetterunabhängig und wir können nebenbei Musik hören. 15 Grad Treibtemperatur ist eine angenehme Arbeitstemperatur. Man kann sich nett mit Kollegen unterhalten und man arbeitet immer im Team. Das macht mir besonders viel Spaß.

Alex: Unsere Kunden wollten gerne wissen, was dein Lieblingsgemüse ist?

Tobi: Das ist eine Menge, ich esse gerne Chicorée, aber ich verkaufe ihn viel lieber. Ich baue ihn total gerne an, ich baue alles gerne an. Ich habe nicht ein Lieblingsgemüse, es sind mindestens 24!

Alex: Was muss denn der ideale Gärtner mitbringen, wenn er Bio Gemüsegärtner werden möchte?

Tobi: Motivation, Spaß am Beruf und teamfähig muss er sein. Man muss Lust darauf haben, Gemüse anzubauen und Interesse, dann geht der Rest von ganz alleine.

Ausbildung zum Gärtner mit Fachrichtung Bio Gemüseanbau

Nach der Frühstückspause hat es leider angefangen zu regnen. Deshalb geht’s jetzt erstmal für uns zu Azubi Leon ins Gewächshaus, um Peperoni zu ernten.

Alex: Leon, wie bist du eigentlich dazu gekommen, Gemüsegärtner zu werden?

Leon: Ich bin da quasi mehr oder weniger reingerutscht. Ich habe vorher in der Gastronomie gearbeitet, wo wir hauptsächlich biologische und regionale Lebensmittel verarbeitet haben. Ich hatte immer schon irgendwie einen Hang dazu in die Richtung zu gehen und bin dann über einen ehemaligen Schulkameraden, der hier vor mir die Ausbildung gemacht hat, an den Betrieb geraten. Er hat mich hier quasi reingezogen und seitdem bin ich hier und überglücklich. Es macht mir irre viel Spaß.

Alex: Was macht dir am meisten Spaß an deiner Ausbildung?

Leon: Also im Grunde eigentlich alles, aber ich gehe vor allem ziemlich darin auf, wenn es um Pflege geht. Also die Kulturen pflegen, am Leben erhalten, gucken was deine Pflege bewirkt, wie die Pflanze darauf reagiert. Das macht schon ziemlich viel Spaß, aber ansonsten ist die Ernte super, das Waschen, das für die Vermarktung vorbereiten, eigentlich das Rundum-Paket, das finde ich super.

Um 13 Uhr endet die Samstag-Schicht in der Bioland Gärtnerei. Wir haben viel erlebt und mitbekommen, wie das Leben als Gemüsegärtner/-in ist, und gehört, was die Unterschiede zum konventionellen Anbau sind. Es gibt natürlich noch viele andere interessante Themen, wie die Fruchtfolge, Gründüngung oder Bodenvorbereitung. Darauf gehen wir vielleicht an andere Stelle nochmal ein. Wir schauen sicher nochmal in der Gemüsegärtnerei vorbei.

Ähnliche Beiträge
Kai mit Bio-Mais
Bio-Mais aus Melle
11. August 2022
Bio teurer
Bio ist nicht mehr teurer
5. August 2022
Schreiben Sie uns gerne einen Kommentar

Antworten abbrechen

Ihre Mailadresse wird nicht publiziert. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Sie können diese HTML Tags und Attribute verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

löschenSenden

Direkt zu unserem Bio-Online-Shop

Suche
Unsere Bio-Kisten
  • Die Klassikerkiste

    KISTE2klIm Winter Kohlgemüse und Steckrübe, im Sommer Tomaten, Zucchini und Karotten – mit der Gemüsekiste liefern wir ihnen frische, saisonale Zutaten ins Haus. Dazu gibt es gleich passende Rezeptideen, sodass Sie gleich loslegen können zu kochen. Die Obstkiste ist genauso aufgebaut: Sie bekommen wöchentlich eine bunte Mischung frischer Früchte geliefert. Der Mix variiert von Woche zu Woche.

  • Die Bürokiste

    Sie wollen in der Mittagspause mit den Kollegen kochen oder immer einen gefüllten Korb mit Obst und Gemüse in der Firma stehen haben? Dann schicken wir Ihnen eine entsprechende Kiste gern direkt ins Büro.

  • Die Individuelle

    KISTE2klFrisches Vollkornbrot, Butter, Milch, Eier und Käse, dazu noch eine Handvoll Obst und knackiges Gemüse für den bunten Auflauf am Wochenende? Mit der Individualkiste sind diese und ähnliche Zusammenstellungen kein Problem. Sie suchen sich in Ruhe in unserem Shop aus, auf welche Lebensmittel Sie Appetit haben. Wir stellen Ihnen die Kiste dann nach Ihren Wünschen zusammen und liefern zu Ihnen.

Wochenmarkt

Besuchen Sie uns auch auf den Osnabrücker Wochenmärkten:

DODESHEIDE
Dienstag
7 – 13 Uhr

LEDENHOF
Donnerstag
7 – 13 Uhr

RIEDENBACH
Freitag
7 – 13 Uhr

DOMHOF
Samstag
7 – 14 Uhr

Monatsangebote
  • Schoko Reiswaffeln Vollmilch 65g
    Die Schoko-Reiswaffeln Vollmilch von Byodo sind wunderbar knusprig. Die Reiswaffeln schmecken herrlich intensiv nach feinster Bio-Schokolade.
    1,59 € / Stück
  • Sojamehl 250g
    glutenfrei
    2,29 € / Stück
  • Milchreis 500g
    Geschliffener, polierter Naturreis.
    3,19 € / Stück
  • Kleine Sardinen Olivenöl 120g
    Fertig zum Genuss
    3,29 € / Stück
  • VPE 6x180g Streich Bärlauch
    Zwergenwiese, vegetarischer Brotaufstrich, würzig
    16,75 € / Stück
Rezepte
Griechischer Bauernsalat Gnocchi Caprese mangold pasta zitrone rezept Bärlauch Frittata Topinamburbrot mit Kressebutter Zweierlei Ofen-Pastinake Pasta mit pikantem Weißkohl Grünkohlauflauf mit Birne
Bio-Lieferdienst

Seit Ende der Achtzigerjahre sind die Gemüsegärtner aus Kalkriese auf den Wochenmärkten in Stadt und Landkreis Osnabrück anzutreffen. Mit unserem Lieferservice bringen wir Ihnen unsere bunt gefüllten Obst- und Gemüsekisten auf Wunsch auch direkt ins Haus. In unserem Onlineshop können Sie Gemüse, Obst, Brot, Aufschnitt, Käse, Fleisch, Milch und viele andere Produkte in bester Bio-Qualität bequem von zu Hause aus bestellen.

Aufgrund der hohen Nachfrage liefern wir nun auch im südlichen Emsland. Lingen, Rheine, Cloppenburg und in Herzlake.

Menü
Wochenmärkte in Osnabrück
Jobs
Shop
Neues aus Kalkriese
Newsletter
Kontakt

Ökokiste
Aus der Region
Die Gemüsegärtner
Alte Heerstraße 20
49565 Bramsche-Kalkriese

Telefon 05468 93875-0 100 % Bio für Osnabrück und das Osnabrücker Land
  • Informiert bleiben:
    Folgen Sie uns bei Facebook und Instagram

Find us on:

FacebookYouTubeInstagram
Die Gemüsegärtner
  • Kontakt
  • Download SEPA-Mandat
  • AGB
  • Alle Produkte
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Impressum

Gemüsegärtner Cookies

Die Gemüsegärtner verkaufen Bio-Cookies. In Ihren Browser setzen wir auch einen Cookie um Ihren Shopzugang zu erleichtern. Wenn Sie unsere Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Close